wiederum lassen sich alle Zelltypen des menschlichen Körpers ableiten, beispielsweise Blutzellen, Leberzellen und Nervenzellen“, erklärt Prof. Wagner die Grundlage. Sie sind somit noch auf keinen bestimmten [...] Bundesebene weiter zu stärken. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diverser Disziplinen wie Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften, aber auch der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften werden ermutigt
Ihre Karrieremöglichkeinten in der Intensivpflege der Uniklinik RWTH Aachen
Mechanismen, die den Übergang vom Kommensal zum pathogenen Lebensstil bewirken und der Einfluss der Mikrobiota auf diesen Lebensstilwechsel. Forschungsförderung START Programm, Medizinische Fakultät der
betreffen weltweit Millionen von Menschen und sind mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität verbunden, da bisher keine adäquate Therapie gefunden wurde. Wir untersuchen Patientinnen und [...] quälend und unangenehm akuter Juckreiz sein kann. Wenn die Juckempfindung chronisch wird, ist die Lebensqualität der Betroffenen deutlich beeinträchtigt. Zudem ist Jucken als Erkrankung, z. B. im Vergleich
insbesondere depressive Erkrankungen, helfen. 16 bis 20 Prozent der Bevölkerung erkranken in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression. Damit zählt sie zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen
Funktion der Hand vor, geht es nicht nur um die OP-Planung, sondern um die Konstruktion eines lebensintegrierenden Behandlungsplanes für das Kind und die Eltern, in dem auch die spezialisierte Handchirurgie
Behandlungs- und Betreuungsstrukturen in Altenflegeeinrichtungen. Wir möchten mit Optimal@NRW die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner fördern, eine schnelle medizinische Versorgung vor Ort und in
e. V. (DGK) erhalten. Eine Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche Komplikation, die infolge verschiedenster Infektionskrankheiten auftreten kann. Sie entsteht
Versorgung von Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen über die gesamte Lebensspanne hinweg zu gewährleisten, braucht es sehr gut ausgebildete Logopädinnen und Logopäden. Zu einem
insbesondere depressive Erkrankungen, helfen. 16 bis 20 Prozent der Bevölkerung erkranken in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression. Damit zählt sie zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen