d erfolgreiche im Ausland arbeitende Slowaken zum Austausch ein. Der Oberarzt vom Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde in der Slowakei geboren und studierte Medizin an der Comenius [...] unkten gehört die Entwicklung und Implementierung von künstliche Intelligenz für die digitalen Pathologie und von neuen Biomarker und Bildgebung zur Untersuchung von Mechanismen der progressiven Niere
Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung [...] Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregio-Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 57. Es werden
Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV), Institut für Pathologie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Alle weiteren Informationen
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Edgar Dahl (Institut für Pathologie) und Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler (Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin) im RTL Nachtjournal. Den Beitrag finden Sie hier: ht
on (Med. Klinik IV) Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Uniklinik RWTH Aachen Institut für Pathologie Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen folgen in
Dr. Vera Kloten aus dem Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen ist von der Manfred Lautenschläger-Stiftung mit dem MINT Excellence Promotionspreis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 5.000
Referentin: Milva Deutz Veranstaltungsort: Konferenzraum des Instituts für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen (Aufzug C2/C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Zielgruppe: Ärzte/-innen aller Fachrichtungen aus
Stammzelltransplantation, Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Pathologie, Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke, Uniklinik RWTH Aachen Ort: Mikroskopierraum, Etage E, Flur
Morgenbesprechung bekannt gegeben. In den Konferenzen bringen die Ärzte der Pathologie und auch die Wissenschaftler der Pathologie (Molekulares Tumorboard) ihre Expertise bei komplexen, seltenen, oder anderweitig [...] allen Wochenarbeitstagen ganztägige Anwesenheitspflicht besteht. Wochenenddienste gibt es in der Pathologie nicht. Der Arbeitstag beginnt mit der Beteiligung an Obduktion oder Zuschnitt (Operationspräparate [...] Fallvorstellung im Rahmen der interdisziplinären Konferenz geplant. Biopsie/Zytologie: Es gibt in der Pathologie eine Vielzahl von Proben, die primär im Labor verarbeitet werden (ohne makroskopische Beurteilung
Veranstaltungsort: Konferenzraum des Instituts für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen (Aufzug C2/C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Veranstalter: Klinik für Urologie Zielgruppe: interne und externe Ärztinnen