können, dafür aber morgens zu früh aufwachen. „Probleme mit dem Schlaf“ lautet das Thema beim Forum Medizin der Aachener Zeitung (AZ) in Kooperation mit der Uniklinik Aachen am Dienstag, 5. September, im Aachener
können, dafür aber morgens zu früh aufwachen. „Probleme mit dem Schlaf“ lautet das Thema beim Forum Medizin der Aachener Zeitung (AZ) in Kooperation mit der Uniklinik Aachen am Dienstag, 5. September, im Aachener
Schlafmedizin und der Zungenschrittmacher Erholsamer Schlaf ist wesentlich für eine gute Lebensqualität. Jeder hat schon einmal schlecht geschlafen und weiß, wie sich dies auf den nächsten Tag auswirkt [...] verbreitete chronische Erkrankung. Krankheitszeichen sind Schnarchen und nächtliche Atempausen. Die Schlafmedizin betrifft ein weites Feld von konservativen und chirurgischen Maßnahmen, welches in der Uniklinik [...] nachjustiert. Die vierte Phase, die Nachsorge, erfolgt einmal jährlich bei dem behandelnden Schlafmediziner und HNO-Arzt. Bei der Kontrolle werden der Batteriestatus kontrolliert und die Therapie, falls
Den Folgen des Klimawandels für die eigene Gesundheit auf der Spur Die Medizinische Gesellschaft Aachen (MGA) nimmt das Thema „Planetary Health – planetare Gesundheit “ und dessen Bedeutung für das eigene
Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an uschemmann@ukaachen.de Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte
ngsort: Center for Teaching and Training CT², Etage 1, Raum 1.01 A Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Die Zertifizierung bei der Ärztekammer
ngsort: Center for Teaching and Training CT², Etage 1, Raum 1.01 A Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Die Veranstaltung ist mit 2 Punkten
zu überwachen. Unabhängig von den Argumenten, die für eine Legalisierung sprechen, gibt es aus medizinischer Sicht Bedenken: Insbesondere im Jugendalter kann der Konsum von Cannabis schwerwiegende Auswirkungen
Delta-VOC of SARS-CoV-2. In: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin Ciba M, Winkelmeyer EM, Schock J, Westfechtel S, Nolte T, Knobe M, Prescher A, Kuhl C, Truhn
Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Prof. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, welches mit