PD Dr. Henning Tümmers (Tübingen) „AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland“ Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Zoom-Meeting beit
20-stündiger Spezialkurskurs zur Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz. Das Anmeldeformular sowie weitere Infos zum Strahlenschutzkurs - Spezialkurs und zum Strahlenschutzkurs - Grundkurs finden S
24-stündiger Grundkurs mit integriertem Kenntniskurs (Theorie) gemäß der Richtlinie über den Erwerb der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung. Das Anmeldeformular sowie
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
Ökobilanzierung des Aachener Telenotarztsystems In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Stadt Aachen, dem Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS) und dem Center for Circular
er Personen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – bestehend aus Rettungsdienst, Pflege, niedergelassenen Ärzten und der Uniklinik RWTH Aachen – rund um die Uhr optimieren.
übernommen. Damit wurde ihr der Staffelstab von Elke Oetken übergeben, die nach insgesamt 27 Jahren im Dienst der Uniklinik in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Dr. Nobis-Bosch war vor ihrer Rückkehr in
bei Lebewesen, zum Beispiel Bakterien, tierische Einzeller oder einige Algen, die der Fortbewegung dienen. Die sechsjährige Studie, die sich von Prof. Grognots Postdoc-Zeit im Taute-Labor am Rowland Institute
Trägergemeinschaft wird ein Telenotarztstandort aufgebaut. Mittels Telenotarztsystem kann der Rettungsdienst am Einsatzort einen erfahrenen Notarzt konsultieren. Der jeweilige Telenotarzt sitzt in der
ärztliche Mitarbeitende einsetzen. Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Dr. Fries: Im Rahmen meines Zivildienstes habe ich eine Ausbildung zum Rettungssanitäter machen können und dabei die Notfallmedizin kennen