Am 15.02.23 wurden im Rahmen dieses Kolloquiums zwei inhaltliche Präsentationen zum Home Treatment bei adoleszenter Anorexia nervosa gehalten. Dr. Brigitte Dahmen begann mit einem Vortrag zu den bisherigen
und mehr war Thema beim digitalen Initialtreffen der AG Öffentlichkeitsarbeit im Projekt Optimal@NRW am 23. August 2021. Veranstalter war die Uniklinik RWTH Aachen, die die Konsortialführung des Projekts
Bereits zum 19. Mal trafen sich am 5. und 6. Februar 2023 die im Bereich Notfallmedizin aktiven wissenschaftlichen Arbeitsgruppen (WATN) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
n und das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) an der Uniklinik RWTH Aachen veranstalten am Montag, den 31.10.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr eine Online-Fortbildung via ZOOM. Die Veranstaltung
Am Freitag, den 17.09.2021, stellen Prof. Ali Mobasheri, Präsident der Osteoarthritis Research Society International ( OARSI ), und Priv.-Doz. Dr. Holger Jahr die gewonnenen Erkenntnisse zu der modernen
konzipiert. Prof. Dr. med. Stefan Beckers, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Aachen, war am Montag, den 17. Juli als Experte in der WDR-Lokalzeit aus Aachen. ⇒ Hier geht es zum Beitrag .
finden Sie auf der Webseite der RWTH international Academy . Weitere Informationen zu einem Infowebinar am 31.01.2024 .
Fischer ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung am Universitätsklinikum RWTH Aachen. Mit seinem Team forscht er im Bereich des Tissue Engineering, der
Fischer ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung am Universitätsklinikum RWTH Aachen. Mit seinem Team forscht er im Bereich des Tissue Engineering, der
und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlichter Artikel im Thieme Verlag zeigt am Beispiel des akuten Lungenversagens (ARDS), was bereits jetzt möglich ist und worin weitere Heraus