einer Amputation mit sich bringen“, erläutert Prof. Beier. „Mittels plastisch-rekonstruktiver Operationsverfahren, insbesondere der rekonstruktiven Mikrochirurgie, kann heute in vielen Fällen in gemeinsamer
können. Großalarm auf der L106 in der Eifel. Ein Bus ist hinter einer Kurve in eine Wandergruppe gefahren! 14 Schwerverletzte: im Bus eine Mutter mit Kleinkind, in der Wandergruppe eine Schwangere. Schreie
Westfahlen-Lippe gemeinsam als Vorreiter das erste Curriculum für NRW herausbrachten und bereits gute Erfahrungen in vielzähligen Kursen gemacht werden konnten, freut es umso mehr, dass nun durch die Bundesärztekammer
wichtiger und deutlich zunehmender Bereich der Neuroradiologie auch minimalinvasiv-therapeutische Verfahren eingesetzt, die unter dem Begriff der Interventionellen Neuroradiologie zusammengefasst sind.
wurde der Telearbeitsplatz erstmalig nicht nur mit Ärztinnen und Ärzten, sondern auch zu Teilen mit erfahrenen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern besetzt. Hierbei soll untersucht werden, ob bestimmte
über alles Wissenswerte zum Thema Vorhofflimmern. Dabei stehen die frühzeitige Diagnostik, die Therapieverfahren und die Vorbeugung der Beschwerden im Vordergrund. Betroffene einer Herzrhythmusstörung leben
Michael Gramlich referiert PD Dr. med. Matthias Zink zur Fragestellung „Plötzlicher Herztod – Wer ist gefährdet“. Danach erklärt PD Dr. med. Katharina Schütt den Interessierten, wie man Herzschwäche und koronare
Mikrowellenablation ist eine relativ neue Methode der minimal-invasiven sondenbasierten thermischen Ablationsverfahren, welche insbesondere für die Therapie von Leber- und Lungenmalignomen eingesetzt werden kann
übernimmt nun wiederum ein kompetenter Experte die Verantwortung und wird mit seinen breitem Erfahrungsspektrum Schwerpunkte setzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen einen guten Start in
Stresses abzielt. Ein künftiges Ziel des Aachener Ataxie Teams ist es, mithilfe verschiedenster Verfahren Biomarker zu entwickeln, die dem multisystemischen Charakter der Krankheit gerecht werden und somit