RWTH Aachen seit fast zwei Jahren mit dem Luisenhospital Aachen. Zur Verbesserung der Akquiseleistung am Luisenhospital ist das dortige Labor im Juni dieses Jahres mit einem Probenarchivierungssystem durch [...] Intensivmedizin, Leiter Blutdepot und Immunhämatologisches Labor sowie Transplantationsbeauftragter Arzt am Luisenhospital, betont: „Es freut mich, dass es mit der Installation geklappt hat, und ich danke der
RWTH Aachen seit fast zwei Jahren mit dem Luisenhospital Aachen. Zur Verbesserung der Akquiseleistung am Luisenhospital ist das dortige Labor im Juni dieses Jahres mit einem Probenarchivierungssystem durch [...] Intensivmedizin, Leiter Blutdepot und Immunhämatologisches Labor sowie Transplantationsbeauftragter Arzt am Luisenhospital, betont: „Es freut mich, dass es mit der Installation geklappt hat, und ich danke der
Aachener Uniklinik mit chefärztlicher Leitung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Franziskushospital. Um den Standort Franziskushospital langfristig zu sichern sowie bestehende Schwerpunkte [...] betriebsbedingten Kündigungen mit sich bringen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen uns sehr am Herzen, darum werden wir jeden einzelnen Arbeitsplatz erhalten“, betont Alexander Weisser, Kaufmännischer
Clusterorganisationen und deren Unternehmen und Institutionen zu ermöglichen: So lautete das Ziel des am 16. Oktober 2017 im Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen stattfindenden Workshops mit dem Thema [...] n. Hierzu kamen Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit Interesse am US-amerikanischen Markt sowie von Clustern, Verbänden sowie Multiplikatoren in Aachen zusammen. Bei
Hysteroskopie) anzubieten. Je nach Operation kann es notwendig werden, dass die Patientin am Tag vor der Operation oder erst am Operationstag selber in die Klinik kommt. Zur Vorbereitung gehört immer die Vorstellung
JM, Pauvert C, Bosch J, Nüchtern S, Treichel NS, Baloh M, Razavi S, Afrizal A, Kousetzi N, Aguirre AM, Wylensek D, Coates AC, Jennings SAV, Panyot A, Viehof A, Schmitz MA, Stuhrmann M, Deis EC, Bisdorf [...] in aquatic and mucus-mimicking environments. Appl. Environ. Microbiol . 87:e01293-21. doi:10.1128/AEM.01293-21 .
eines erfolgreich abgeschlossenen START-Antrages das "Activity Based Anorexia" Rattenmodell erstmals am Aachener Uniklinikum etablieren. Die Arbeit wird in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuroanatomie [...] Starvation; nach Frintrop, … , Seitz 2018 World J Biol Psychiatry; Darüber hinaus wurde die Arbeit am Tiermodell, gefördert durch die Schweizer Anorexia Nervosa Stiftung und ERA-NET NEURON, ausgeweitet
, rheumatologische und immunologische Erkrankungen unter Leitung von Professor Jürgen Floege sowie am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie unter Leitung von Professor Rafael Kramann [...] Post-Doc Zeit arbeitete er an verschiedenen kollaborativen Projekten zusammen mit der Nephropathologie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und an der Erasmus Universität in Rotterdam.
genommen und es gibt immer noch keinen Impfstoff für unsere Kleinsten. Gemäß der S2-Leitlinie ist RSV der am häufigsten nachgewiesene Erreger der unteren Atemwege in den ersten beiden Lebensjahren. Normalerweise [...] Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressabbau. Das Immunsystem ist das Zellsystem im Körper, das sich am schnellsten vermehrt. Es benötigt also Baustoffe, wie Proteine, Zucker und Fette. Vor allem Fette und [...] Ernährungsweisen zu wenig aufgenommen. Dazu kommen dann Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, die man am besten über Obst und Gemüse, aber eben auch Fisch oder Fleisch aufnimmt. Veganer und Vegetarier müssen
Translational Neuroscience arbeiten viele Forschende aus unterschiedlichen Kliniken und Instituten am Universitätsklinikum Aachen zusammen. Sprecherin des Schwerpunkts ist Univ.-Prof. Dr. med. Angelika [...] Karl-Josef Langen; Institut für Neurowissenschaften und Medizin 4, Physik der Medizinischen Bildgebung am Forschungszentrum Jülich Klinik für Palliativmedizin Univ.-Prof. Dr. Roman Rolke Klinik für Psychiatrie [...] neuroscience and neuroimaging (INM-11) Univ.-Prof. Dr. Paolo Carloni; Direktor Computational Biomedicine am Forschungszentrum Jülich Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Konrad; Jara Brain Institute II, Molecular