Preis für den besten klinischen Forschungsbeitrag für ihre Arbeit über den Vergleich zweier Rekonstruktionsverfahren zur Koaptation von Fingernerven. Beide Preisträgerinnen sind zudem eingeladen, bei der 46
Vorteil der Simulationsszenarien im Vergleich zum ausschließlichen Einsatzpraktikum auf dem Notarzteinsatzfahrzeug dar, da dort im Notfall natürlich keine Möglichkeit besteht, am Patienten zu üben“, erklärt
den Haupteingang ein und gehen hinter der Rolltreppe nach links zum Aufzug B3 . Mit diesem Aufzug fahren Sie auf die 5. Etage . Wenn Sie den Aufzug verlassen, gehen Sie rechts zu unserer HNO-Poliklinik
genetische Tests an Tumorproben notwendig. „Im Rahmen unserer Forschungsarbeit haben wir nun ein Verfahren entwickelt, das mithilfe von ‚Deep Learning‘ – einer Form des auf künstlicher Intelligenz beruhenden
stationären und ambulanten Patienten der Uniklinik RWTH Aachen mittels modernster bildgebender Verfahren zur Diagnostik und Therapie von verschiedensten Erkrankungen des menschlichen Körpers. Hierzu steht
AXSANA Prospektive, multizentrische Registerstudie Studienkollektiv: Bewertung verschiedener Operationsverfahren in der Axilla ( Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection, Axilladissektion) nach
Team Endoskopie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Möglichkeit, diverse Workshops zu besuchen. Thematisch ging es bei dem Symposium um verschiedene Gefahren, die das Internet für junge Menschen birgt: dazu gehören Mediensucht, digitale Gewalt und Onlin
Messungen durchzuführen, wird in Kleingruppen gearbeitet. Über die ersten Erfahrungen mit diesem klinisch bedeutsamen Untersuchungsverfahren hinaus ist es Aufgabe, das charakteristische Flussmuster darzustellen [...] einzelnen Organsysteme und ihrer Vernetzung aufzubauen. Es werden außerdem die wichtigsten bildgebenden Verfahren vorgestellt. Besonderer Wert wird auf pathophysiologische und klinische Zusammenhänge gelegt. Dies
beeindruckt von den Ergebnissen der Aachener Studie, die somit zurecht eine bundesweite Resonanz erfährt. Was hier von Uniklinik und Apotheken im Schulterschluss auf die Beine gestellt wurde, ist ausgesprochen [...] wir in mehreren Städten gemeinsam mit den Apotheken untersuchen wollen, ob durch ein solches Screeningverfahren auch mittelfristig die Prognose verbessert werden kann.“ Konkret wurden im Rahmen dieser U