Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog bereits am dem 2. Besuch mit tollen Prämien. Weitere Informationen finden Sie hier.
zwölf Aachener Bau- und Sanierungsprojekten und liegt bei Baukosten in Höhe von über 42 Millionen Euro. Am 19.12.2016 hat Svenja Schulze, Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, den Grundstein
Vorstellung in spezialisierten Fachkliniken erfolgen kann. In dringenden Fällen ist dies fast immer am gleichen Tag möglich. Wir arbeiten engmaschig mit allen onkologischen und gastroenterologischen Praxen
Am 7. Mai wurde in Maastricht im Rahmen einer virtuell und in Präsenz durchgeführten Veranstaltung das Euregional Microbiome Center (EMC), eine kooperative Initiative der Institute für Medizinische Mi
mmung zwischen dem Notarzt vor Ort und dem Tele-Notarzt. Dafür wurde jeweils die initiale Diagnose am Einsatzort mit der finalen Diagnose im Krankenhaus verglichen. Welche Unterschiede gefunden wurden
von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen, am Dienstag, den 29. Oktober 2019 um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog . Nach
Das IZDM (Innovationszentrum Digitale Medizin) vernetzt und bündelt die Expertisen und Kompetenzen am Forschungsstandort Aachen und unterstützt so die gesamte Prozesskette für die Innovation digitaler
Das IZDM (Innovationszentrum Digitale Medizin) vernetzt und bündelt die Expertisen und Kompetenzen am Forschungsstandort Aachen und unterstützt so die gesamte Prozesskette für die Innovation digitaler
und die Verbesserung der intersektoralen Patientenversorgung in Deutschland und Europa. Einzigartig am Standort in Aachen ist das bestehende Netzwerk der entscheidenden Key Player: Universitätsmedizin,
von 690 im Jahr 2000 auf mittlerweile über 1600 im Jahr. Auch die Qualität der Arbeiten – gemessen am sogenannten Impact-Faktor – hat zugenommen: von durchschnittlich 2,35 im Jahr 2000 auf 4,3 im Jahr