besonders belastend – erfahrungsgemäß umso mehr, je weniger sie über die Einstellung ihres Angehörigen wissen. Sie sind ja dann sowieso schon in der schwierigen Situation, zu erfahren und verarbeiten zu müssen
HFpEF zu vereinfachen, überhaupt und möglichst frühzeitig stellen zu können. Dazu kommen moderne Verfahren der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz. Zunächst werden die heterogenen Daten aus dem klinischen
vermehrten GLP-2-Sekretion aus dem Darm. Die Autoren konnten belegen, dass GLP-2 die Produktion gefährlicher Entzündungsmarker verhindert und somit zu einer verbesserten Herzfunktion im Rahmen der septischen
Patientinnen und Patienten mit einem Eingriff am Aufnahmetag, auf den eine stationäre Aufnahme folgt, erfahren eine Umgestaltung: Künftig wird eine Come-in-Zone eingerichtet und das Leistungsspektrum bedarf
vielfältigen Gesundheitsberufen hierfür eine sehr gute Voraussetzung. Gerne bringe ich dazu meine Erfahrungen aus meiner interdisziplinären Hochschullehre ein“, so die Diplom-Logopädin.
Tel.: 0241 80 83263 HLS_LivingLab@ukaachen.de Weitere Informationen Weitere Informationen zum Verfahren und dem Ablauf der Studie finden Sie in folgenden Dokumenten: Probandeninformation Einverständn
, Seminare und das Sezieren eines menschlichen Gehirns unter Aufsicht vorgestellt. Bildgebende Verfahren wie MRI und PET werden vorgestellt, einschließlich Besichtigungen der modernsten Einrichtungen.
zung von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) anhand der DNS Methylierung zu ermöglichen. Dieses Verfahren ist auch für gefrorene Blutproben oder getrocknetes Kapillarblut aus der Fingerbeere anwendbar.
Eiweisse an deren Regulation und Funktion beteiligt sind, werden daraus möglicherweise neue Therapieverfahren entstehen; beispielsweise in Hautkrebszellen gezielt verschiedene Arten von Zelltod auszulösen
tätig. Mit Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun hat die Uniklinik RWTH Aachen einen äußerst erfahrenen und engagierten Zahnmediziner für diese Führungsposition gewinnen können, der die Tradition und