Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Mut zum Leben – möglich? Unterstützung für Patienten & Angehörige Referentinnen : Andrea Schotten, Dipl.-Sozialpädago
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Mut zum Leben – möglich? Unterstützung für Patienten & Angehörige Referentinnen : Andrea Schotten, Dipl.-Sozialpädago
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Patientenverfügung + palliativmedizinische Angebote: Tod und Sterben vorsichtshalber vorbereiten? Referenten : PD Dr.
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Schwerbehindertenausweis und Himbeeren – psychosoziale Beratung und Ernährung Referentinnen : Judith Neuß-Chouadli, D
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Womit muss man rechnen: Nebenwirkungen und Spätfolgen der onkologischen Therapie? Referentin : Dr. med. Martina Crysa
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Sport und Komplementärmedizin – Pflicht oder Kür? Referenten : Christoph Meyer, Facharzt für physikalische und rehabi
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Neues aus der Onkologie – auch für mich? Referent : Prof. Tim H. Brümmendorf, Direktor des ECCA (Euregionales compreh
Systems Biomedicine Seminar - Christian Frezza, Cambridge University UK Description The Metabolic Transformation of Fumarate Hydratase Deficient Cells Mutations in Fumarate Hydratase (FH), an enzyme o
Institutskolloquium Veranstalter : Institut für Medizinische Informatik Referent : Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Tobias Fürtjes, WZL der RWTH Aachen, Abteilung Modellbasierte Systeme Ort : Hörsaal 5, Eb
Referentin: Dr. Judith Stegmueller, Neurologie, UK Aachen Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden S