2018 hat sich die Hornhautbank Aachen erneut der intensiven Begutachtung im Rahmen des Ludwig-Erhard-Preisverfahrens auf Basis des Excellencemodells der EFQM gestellt und dabei die Auszeichnung Recognised
olfaktorischen und nozizeptiven Stimulationen untersucht. Zum Einsatz kommen außerdem psychologische Testverfahren und Labormesstechniken, wie Blutserumanalysen und Haarprobenanalysen. Weitere Einflussfaktoren [...] Medizinische Doktorarbeiten: Johanna Gellert: „Zusammenhänge zwischen persönlichen Kindheits- und Jugenderfahrungen einer Mutter und deren Risiko für die Entwicklung affektiver Störungen währen der frühen Po
vielversprechendste Methode, die MRT der Brust („Mamma-MRT“), ist das mit Abstand treffsicherste Untersuchungsverfahren, insbesondere für Frauen mit dichtem Drüsengewebe – allerdings auch das aufwändigste und [...] MRT bewusst die Tomosynthese, also das derzeit ‚beste Pferd im Stall‘ unter den mammographischen Verfahren gewählt“, erläutert Prof. Kuhl. Die Tomosynthese hat in zahlreichen Studien bewiesen, dass sie eine
Herbst neue Auszubildende starten, ist diese Zahl noch um einiges höher. Neue Beschäftigte – egal wie erfahren oder qualifiziert sie sind – müssen über ein Onboarding eingearbeitet werden. Ein solcher Prozess
keit und -richtung sowie die Quantifizierung des relativen Blutvolumens und der Perfusion. Das Verfahren basiert dabei auf Radarmessungen, die mittels des Chain-Monte-Carlo-Data-Algorithmus die zuverlässige
iten kommen. Im Gegensatz zu einer Einzelpraxis verzeichnen Medizinische Versorgungszentren erfahrungsgemäß eine höhere Fluktuation – den Patientenstamm und die Mitarbeiterkonstellation betreffend. Im
Hier finden Sie Informationen zu der Röntgenabteilung der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
transportieren. Basierend auf Kriterien der S3-Leitlinie „Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz “ ermöglicht die ASIC-App einen patientenbezogenen ARD
der Öffentlichkeit vorgestellt und ein interaktiver Austausch ermöglicht. Trotz umfangreicher Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten des Gesundheitspersonals kommt es bei einem von zehn Krankenhauspatienten
Out-Partner im DISTANCE-Projekt initiiert werden Ab April 2024 sollen Hausärzt:innen hinsichtlich Ihrer Erfahrung mit der PICOS App befragt werden Das Zentrum für Telematik und Telemedizin führt eine Kosten-Nutzen