weltweit innovative Behandlungen und modernste Technologien zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist es, Leben zum Besseren zu verändern, und Innovation ist unsere Leidenschaft. Wir konzentrieren alle unsere
immer nachgefragt, ob es mir gut geht. Auch wenn eine Biopsie nicht zu den angenehmsten Dingen im Leben zählt ;-) habe ich mich gut aufgehoben und wohl gefühlt. Nochmals ein herzliches Dankeschön von mir
einer Gruppenpsychotherapie für HoT-Patienten in der Klinik teil. Die Patienten und ihre Familien leben jedoch ganz normal Zuhause, gehen im Verlauf zur Schule, treffen sich mit Freundinnen und Freunden
Mundschleimhautveränderungen können verschiedene Ursachen haben: Dazu zählen harmlose Erkrankungen, aber auch Krebsvorstufen oder bösartige Neubildungen. Hier erhalten Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen.
Unter Knochennekrose (Osteonekrose) versteht man eine Erkrankung, bei der Teile eines Knochens oder der gesamte Knochen absterben. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Osteonekrose des Kiefers an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
besonders erfreulich sind dabei die starken Verbesserungen bei der Sepsisbehandlung, die im Zweifelsfall Leben retten können.“ Der Gesundheitsökonom betonte zudem, dass die frühzeitige telemedizinische Unterstützung
besonders erfreulich sind dabei die starken Verbesserungen bei der Sepsisbehandlung, die im Zweifelsfall Leben retten können.“ Der Gesundheitsökonom betonte zudem, dass die frühzeitige telemedizinische Unterstützung
Informationen für Patientinnen und Patienten, die eine humangenetische Beratung in der Uniklinik RWTH Aachen in Anspruch nehmen wollen.
likation umfasst, überbrückend Hilfe leisten und somit eine frühzeitige Versorgung auch in lebensbedrohlichen Einsätzen gewährleisten. Notfalleinsatz RTW mit Notarzt (Beratung und Unterstützung des Notarztes)
. Die Entwicklung eines Oxygenators, der Monate bis Jahre verwendbar ist und damit Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten maßgeblich verbessert, wäre ein bedeutsamer Fortschritt in Richtung einer [...] Thrombose – eine in vivo und in vitro Studie Die extrakorporale Lungenunterstützung (ECLA) ist eine lebensrettende Maßnahme für Patienten, die an akutem Lungenversagen leiden. Trotz zahlreicher Weiterentwicklungen [...] und die Notwendigkeit zur Antikoagulation beim Patienten führen zu ernsten und potentiell lebensbedrohlichen Komplikationen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, folgen wir einer bis dato unerforschten