10 und 15 des FGFR3 -Gens untersucht. Das Analyseergebnis liegt üblicherweise wenige Tage nach Probeneingang vor und wird dem behandelnden Arzt übermittelt.
wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis liegt üblicherweise wenige Tage nach Probeneingang vor und wird dem behandelnden Arzt übermittelt.
wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis liegt üblicherweise wenige Tage nach Probeneingang vor und wird dem behandelnden Arzt übermittelt.
wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis liegt üblicherweise wenige Tage nach Probeneingang vor und wird dem behandelnden Arzt übermittelt.
Patienteninformationen für die Bestimmung des B-RAF-Mutations-Status.
im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme in Deutschland ausgeglichen (entweder in Form eines Anpassungslehrgangs oder einer Kenntnisprüfung). Sollte eine Gleichwertigkeit festgestellt werden, so erhalten
Brandabschnitt brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht und alle Herausforderungen, auch im Umgang mit den Wechselwirkungen zur Bestandstechnik, in guter Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich G
Entwicklungen. Die DGPPN plädiert in ihrer Veröffentlichung für ein gesellschaftliches Umdenken im Umgang mit Gewalt. Zentral sei, psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, Risikofaktoren
verdanken, dass die Sterblichkeit bei Herzinfarkt im Verlauf der letzten 30 Jahre um rund 70 Prozent zurückgegangen ist. Für diesen Erfolg sind neben medizinischen Innovationen auch die Herz-Teams aus interve
Antibiotikatherapie dar, zumal damit alle komplizierten Zulassungsfragen hinsichtlich der Bakterienviren umgangen werden können. Patricia Blum konzentrierte sich auf Depolymerasen, die eine hohe Spezifität gegenüber