Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 10.11.2021 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik. Neben kostenlosem Infomaterial werden kleine Kunstwerke – gestaltet von Patientinnen
RACOON können Forschungsprojekte mit innovativen Ansätzen durchgeführt werden, für die bisher der Zugang zu ausreichend großen und gut aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar fließen die Ergebnisse
Mitglieder des Deutschen Netzwerk Gedächtnisambulanzen, nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr, laden wir Sie herzlich zum nächsten persönlichen Austausch ein. Am Mittwoch, den 27. September
Personalausweis Krankenversichertenkarte Aktuelle Einweisung Vorbefunde: Medikamentenplan, Briefe vorausgegangener stationärer Aufenthalte, ggf. alte OP-Berichte oder fachärztliche Befunde (z.B. von Ihrem P
betreiben. Dazu gehören auch die vergleichende Forschung und die Arbeit am Tiermodell. Damit der Umgang mit Tierversuchen transparent bleibt, hat sich die Informationsinitiative der Wissenschaft „Tierversuche
Themen, praxisnah und up to date! Z. B. neue Technologien in der Pflege, Mobilisation und Lagerung, Umgang mit Sedierung, pflegerisches Schmerzmanagement, interprofessionelle Ausbildung u.v.m. → Workshops
Lidkorrekturen, Korrektur der Ohrmuscheln und weitere ausgewählte Eingriffe der ästhetischen Chirurgie Werdegang Geboren am 16. September 1968 in Mönchengladbach Abitur 1987 Medizinstudium an der RWTH Aachen von
Drop-On-Demand-Printing-Verfahren; vergrößerter Bildausschnitt: Fibroblasten (L929) unmittelbar nach Druckvorgang
wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis liegt üblicherweise wenige Tage nach Probeneingang vor und wird dem behandelnden Arzt übermittelt.
wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis liegt üblicherweise wenige Tage nach Probeneingang vor und wird dem behandelnden Arzt übermittelt.