Der Aufgabenbereich des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin erstreckt sich über das angestammte Fachgebiet Medizingeschichte hinaus auch auf die Medizin-und Technikethik.
Schwerpunkt der Medizinischen Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen ist die Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin.
Als Maximalversorger behandelt die Uniklinik RWTH Aachen sämtliche medizinischen Bereiche auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtsmedizin.
hen Übersichtsarbeit mit einem empirischen Ansatz zum Vorbereitungsgrad medizinisch Ausgebildeter in der palliativmedizinischen Versorgung Julian Hellmann: International medical education in palliative [...] AG Medical Education und Entwicklung von Palliativmedizin in Indien und Ostasien Medical Education and development of Palliative Medicine in India and East Asia AG Leiter: Prof. Dr. med. Frank Elsner [...] young physicians in India Reena Rick: Erfahrungen des Personals im Gesundheitswesen in der palliativmedizinischen Versorgung in Kerala, Indien Maren Töpfer: Chinese newly qualified doctors’ self-perception
Interesse an Zahnmedizin? Die Uniklinik RWTH Aachen bildet Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) aus – ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf.
Schlafmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
Alle Möglichkeiten der nicht-invasiven und differenzierten invasiven Beatmungstherapie sowie ECMO-Therapie bei Herz-Lungen-Versagen bietet die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen bietet eine bestmögliche, individuelle und persönliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach neuesten medizinischen Standards.
herzlich willkommen in der Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Auf unserer Homepage bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich über unser Leistungsspektrum und unsere Forschungsschwerpunkte zu informieren. Neben den verschiedenen nuklearmedizinischen Diagnosemöglichkeiten wie den PET, CT oder SPECT Untersuchungen, wollen wir Ihnen auch einen Überblick der Therapiemöglichkeiten der Klinik für Nuklearmedizin geben.