Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“ am Dienstag, 18. September 2018 , zum Thema „Was tun bei Herzschwäche und Herzrasen?“ klären Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“ am Dienstag, 18. September 2018 , zum Thema „Was tun bei Herzschwäche und Herzrasen?“ klären Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik
Patient sind das Herzstück der Medizin. Wenn sie gelingen, sind beide Seiten zufrieden. Liegt das nur am Gesprächsstil des Arztes und seinen Fähigkeiten? Was und wie können Patienten dazu beitragen, damit
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientin, lieber Patient, am Dienstag, 19. September 2017, werden wir einen „Herztag“ in der Uniklinik RWTH Aachen veranstalten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientin, lieber Patient, am Dienstag, 19. September 2017, werden wir einen „Herztag“ in der Uniklinik RWTH Aachen veranstalten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientin, lieber Patient, am Dienstag, 19. September 2017, werden wir einen „Herztag“ in der Uniklinik RWTH Aachen veranstalten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen
Patient sind das Herzstück der Medizin. Wenn sie gelingen, sind beide Seiten zufrieden. Liegt das nur am Gesprächsstil des Arztes und seinen Fähigkeiten? Was und wie können Patienten dazu beitragen, damit
März wird Hauptvorträge, Symposien, freie Vorträge und Posterausstellungen enthalten. Im Vorprogramm am 14. März werden in Workshops Methodenkenntnisse der neurobiologische Forschung vermittelt. Wo: Klinik
Nicht nur am heutigen Internationalen Tag der älteren Menschen ist die demographische Entwicklung mit Fragen nach einer besseren Gesundheitsversorgung, einer gesunden Lebensführung sowie aktivem Altern
NS-Zeit verbandsintern untersucht und öffentlich bekannt gemacht wird.“ Die Preisverleihung findet am 21. November 2015 um 19:00 Uhr in der Salvatorkirche in Duisburg statt. Die Laudatio hält Prof. Dr