nicht spenden, weil sich die Zulassungskriterien geändert haben. Wie kann ich vor dem Termin davon erfahren, damit ich nicht umsonst komme? Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Termin auf unserer Website
ihnen sowie ihren Angehörigen durch die Zusammenarbeit aller Experten die größtmögliche Kompetenz, Erfahrung und Unterstützung zukommen zu lassen. Die offizielle Pressemitteilung finden Sie hier.
das erkrankte Elternteil vor einer Covid-19-Infektion zu schützen und die Krebstherapie nicht zu gefährden? Diese Fragen stellen immer mehr besorgte Eltern ihren behandelnden Ärzten. Antworten geben jetzt
ambulanten Palliativversorgung (AAPV) durchführen. Dabei wird die Klinik für Palliativmedizin Erfahrungen der ersten Corona-Welle der Alten- und Eingliederungshilfe in der Städteregion und darüber hinaus
ambulanten Palliativversorgung (AAPV) durchführen. Dabei wird die Klinik für Palliativmedizin Erfahrungen der ersten Corona-Welle der Alten- und Eingliederungshilfe in der Städteregion und darüber hinaus
konnte bereits nach zwei Tagen die Uniklinik verlassen und zeigt sich begeistert von dem neuen Verfahren: „Das Schirmchen wurde mir ohne Komplikationen eingesetzt. Ich bin sehr erleichtert, dass alles
ung in den Spitzenstunden erachten wir eine Erschließung des Gebäudes über je eine Ein- und Ausfahrtsspindel als notwendig. Zur reibungslosen Abwicklung des Parksuchverkehrs wird das Gebäude außerdem mit
ung in den Spitzenstunden erachten wir eine Erschließung des Gebäudes über je eine Ein- und Ausfahrtsspindel als notwendig. Zur reibungslosen Abwicklung des Parksuchverkehrs wird das Gebäude außerdem mit
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Uniklinik RWTH Aachen erforscht, wie Arzneimittel wirken.
der Bildgebung selbst. Ältere Patienten und solche mit Mehrfacherkrankungen brauchen spezielle Verfahren mit reduziertem Kontrastmitteleinsatz. Das neue System besitzt einen größeren C-Bogen, eine schnellere