der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Zielgruppe : Ärzte als auch Mitarbeiter
der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in den 1. Stock nehmen) Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin
Academy der RWTH den neu entwickelten Studiengang „Master of Science in Medical Data Science (M.Sc.)“ an. Dieser berufsbegleitende postgraduale Masterstudiengang wird von Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig
Aachen International Academy unter dem Dach der RWTH Aachen im Herbst 2021 den internationalen Studiengang „Master of Science (M.Sc.) in Periodontology“ an. Aufgrund der weltweit hohen Anzahl von Patienten [...] chirurgischen Therapie sowie der parodontalen Erhaltungstherapie einfließen. Was können Sie von dem Masterstudiengang Parodontologie erwarten? Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Andreas Braun [...] hinaus wird ein internationales Parodontologie-Netzwerk auf- und ausgebaut, in dem sich alle Studiengangsteilnehmer kontinuierlich austauschen können. Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive
Aachen International Academy unter dem Dach der RWTH Aachen im Herbst 2021 den internationalen Studiengang „Master of Science (M.Sc.) in Periodontology“ an. Aufgrund der weltweit hohen Anzahl von Patienten [...] chirurgischen Therapie sowie der parodontalen Erhaltungstherapie einfließen. Was können Sie von dem Masterstudiengang Parodontologie erwarten? Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Andreas Braun [...] hinaus wird ein internationales Parodontologie-Netzwerk auf- und ausgebaut, in dem sich alle Studiengangsteilnehmer kontinuierlich austauschen können. Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive
onkologischen Therapie unter den Spätfolgen. Eine der größten Herausforderungen stellt für viele der Umgang mit Fatigue dar. Wie kann ich eine Fatigue erkennen und wie lange dauert sie? Was kann ich tun, um [...] Der Referent berichtet von seinen klinischen Erfahrungen mit Patientinnen und Patienten und dem Umgang mit Fatigue. Referent: Ulrich Rüffer, 1. Vorsitzender der Deutschen Fatigue Gesellschaft e. V. Z
Thema: Umgang mit dem ersten epileptischen Anfall in der Palliativversorgung Referent: Prof. Yvonne Weber, Klinik für Neurologie, Sektion Epileptologie Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Die Vorträge
Stefan Wolfart Veranstalter : Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald: Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Ort : Seminarraum, C2/3, Ebene 3, C-Flur, Raum 11
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte finden Sie hier die Stellungnahme zum zahnärztlichen Umgang mit SARS-CoV-2 und COVID-19 (Version 2.0, 19.04.2020) . Mit freundlichen Grüßen Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr.
Studie zum „App-gestützten Umgang mit Depressionen“ die Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten untersuchen. Erleichterung der Therapiemöglichkeiten durch App-gestützten Umgang Erkrankt ein Mensch an einer [...] an der Uniklinik RWTH Aachen einen Scheck in Höhe von 54.000 Euro für das Projekt „App-gestützter Umgang mit Depressionen“ überreicht. Das Projekt zielt darauf ab, Apps zu entwickeln oder die besten vorhandenen