klarem Verdacht auf eine Seltene Erkrankung (s. www.zsea.ukaachen.de ). Das Zentrum sucht weitere Studentische Hilfskräfte (w/m/d) Diese sollen die Mitarbeitenden der ZSEA-Geschäftsstelle unterstützen. Unser [...] sche Belange Rücksicht genommen wird. Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte. Sollte sich im Zuge der Arbeit Interesse an einer entsprechenden [...] Diagnoseweg Mitarbeit bei Drittmittelprojekten Allgemeine Bürotätigkeiten Ihr Profil Studentin oder Student der Medizin Kenntnisse von bzw. zumindest Interesse an Seltenen Erkrankungen Engagement, Motivation
diese werden täglich der Aktionszentrale zugemailt. Solltet ihr derzeit nicht in eurer geliebten Studentenstadt sein, sondern in eurer Heimat spenden, ist das kein Problem . Druckt euch das Anmeldeformular [...] einzigartige Challenge! Wer kann mitmachen? An unserem Wettbewerb kann jeder teilnehmen . Ob du als Student der RWTH Aachen, FH Aachen, der Katho Aachen oder einfach privat zur Blutspende kommst, jeder ab
of longitudinal sec-tions of veins and arteries. This talk is particularly addressing interested students from all faculties of RWTH Aachen University disregarding their actual program enrolled. It is given
of longitudinal sec-tions of veins and arteries. This talk is particularly addressing interested students from all faculties of RWTH Aachen University disregarding their actual program enrolled. It is given
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Am Vormittag des 18. Januar 2018 veranstaltet die Klinik für Urologie unter der Leitung von Professor Dr. med. Thomas-Alexander Vögeli die „Interdisziplinäre Masterclass Urologie Niere“ als Wahlpflich
Referent: Claudio De Lazzari, University La Sapienza Rome, Biomedical Engineering, Roma, Italien Ort: Hörsaal 6 Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Weiter Informationen zum Ins
Doktoranden-, Master- und Bachelor-Studierende Pauline Montz (cand. med. dent.) Forschungsthema: RagAB directed PCR and comparative genomics to reveal heterogeneity and evolution of the oral pathobion
Während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie erhielt Frau Cathy Bassett, Doktorandin in der Forschungsarbeitsgruppe von Priv.-Doz- Dr. med. Alexander Gombert, den 2. MaGiC-Aw
Das Institut für Immunologie der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Diagnostik von immunologischen Erkrankungen, der Forschung und der akademische Lehre für Studenten auf dem Gebiet der Immunologie.