Aachen beteiligt sich am Mittwoch, 06.11.2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik. Neben kostenlosem Infomaterial werden kleine Kunstwerke – gestaltet von Patienten
nzierung, die unter dem Begriff Next-Generation Sequencing (NGS), zusammengefasst werden, haben Eingang in nahezu alle Bereiche der molekularbiologischen Forschung gefunden. Verschiedene Gruppen an der
Institutsambulanz in Aachen: Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner Standort Würselen Schumanarkaden Eingang C Schumanstraße 33 52146 Würselen Öffnungszeiten Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr Mo, Di, Mi: 13:00 bis
einbezogen und verständlich informiert werden. Nur so kann Vertrauen aufgebaut und ein selbstbestimmter Umgang mit digitalen Technologien gefördert werden. Die Ergebnisse liefern wichtige Impulse für die ethisch
„individualisierten“ oder „personalisierten Medizin“. Prof. Kuhl führt ferner aus, dass in den vergangenen zwei Jahrzehnten diverse Methoden zur Brustkrebsfrüherkennung entwickelt und auf ihre Leistung
Zellbiologie Lehre Im Rahmen unserer Lehrtätigkeiten vermitteln wir die Biochemie im Aachener Modellstudiengang Medizin , der darauf abzielt, bereits in den frühen Semestern eine nahtlose Verbindung zwischen
In der Reha erholte er sich langsam und lernte mit den Jahren wieder zu gehen und zu sprechen. Vergangene Woche kam Stig auf eigenen Wunsch in Begleitung des damaligen Rennarztes Dr. Kris Van Mieren zu
Vorträge rund um das Thema AATM angeboten. Mit einem „ Get-together “ möchten wir gemeinsam die vergangenen Jahre reflektieren und Zukunftspläne schmieden. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, betrifft
Bachelor- und Masterarbeiten, wenn die Erstbetreuung von einer Professur aus der Fakultät des Studiengangs übernommen wird. Anfragen richten Sie bitte an medizininformatik ukaachen de ... als Doktoran
2025, 12:00 Uhr Ablauf Eine Führung dauert circa zwei Stunden. Treffpunkt ist die Information am Haupteingang der Uniklinik. Dort werden Sie von Dr. Monika Haas, die die Führungen leitet, empfangen. Anmeldung