Ambre berichtet in Ihrer Arbeit über ein neues Infektionsmodell mit dem enteropathogenen Protozoon Giardia lamblia. Giardia lamblia ist ein wichtiger bekannter Erreger von Durchfallerkrankungen bei Tr
Referentin : Rebecca Bremen Veranstaltungsort: Hörsaal 6 (Erdgeschoss, Flur 26, Raum 2) Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Es finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Them
Referentin : Dr. med. Martina Crysandt Veranstaltungsort: Hörsaal 6 (Erdgeschoss, Flur 26, Raum 2) Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Es finden praxisorientierte Vorträge zu onkolog
Referent : Rudolph Schifflers (Sportwissenschaftler und Physiotherapeut) Veranstaltungsort: Etage E, Flur 6, Raum 1 (Trainingsraum) Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Anmeldung: Vor
Rogier Veltrop, Doktorand am ITN CaReSyAn , erhielt eine Forschungsförderung durch den Fonds der Universität Limburg (UFL-SWOL Maastricht), um seine erfolgreiche iPSC-Kardiomyozytenforschung zu vertie
Eine Pflegekraft der Sektion Neonatologie (Frühgeborenen-Intensivstation) an der Uniklinik RWTH Aachen ist am Montagnachmittag positiv auf SARS-CoV-19 getestet worden. Es sind umgehend alle Frühgebore
Referent: Prof. Dr. Dieter Fürst, Bonn, wird im Rahmen dieser Tagung einen Gastvortrag mit dem Titel „Hintergründe der Filaminopathie: von lokalen Muskelschäden über Autophagie zur Reparatur“ halten V
Eine Pflegekraft der Sektion Neonatologie (Frühgeborenen-Intensivstation) an der Uniklinik RWTH Aachen ist am Montagnachmittag positiv auf SARS-CoV-19 getestet worden. Es sind umgehend alle Frühgebore
Hier können Sie auf einen Blick alle Veranstaltungen unserer Klinik bis einschließlich zum 20. März 2020 einsehen. --> zum Veranstaltungsflyer