Liebe Schwangere, liebe Paare, an jedem 3. Montag im Monat um 18:00 Uhr findet im Hörsaal 1 (Etage E) unser Infoabend statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Termine 2025 20. Januar 17. Februar 17. März
In der Publikation von Jana Hagen geht es um die Untersuchung der Funktion des Großhirns bei depressiven Patientinnen und Patienten im Vergleich zu psychisch gesunden Personen. Diese Forschungsarbeit
Der „Preis für Wissenstransfer“ der Medizinischen Gesellschaft Aachen würdigt herausragende Arbeiten aus den medizinischen Wissenschaften und/oder der Wissenskommunikation.
Ansprechpartner und Sektionen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
Januar 2019 wurde Univ.-Prof. Dr. med. Natalya Chechko zur Professorin für „Experimentelle Neuropsychiatrie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik berufen. Ihr Studium der H [...] sie ihre Facharztausbildung an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, an der sie seit 2017 als Oberärztin tätig ist. Ihre Habilitation für das Fach Psychiatrie, Psychotherapie und [...] Oberärztin, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen. Leitung der Station mit dem Schwerpunkt affektiver Erkrankungen 09/2017 – 12/2018 Oberärztin, Klinik für Psychiatrie
Das MZEB an der Uniklinik RWTH Aachen ist eine spezialisierte Versorgungseinrichtung für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen.
AIXTRA Simulation Kontakt: Priv.-Doz. Dr. med. Saša Sopka Facharzt für Anästhesiologie ssopka ukaachen de Michael Schauwinhold Facharzt für Anästhesiologie Tel.: 0241 80-0 mschauwinhold ukaachen de Unsere [...] richten sich an ärztliches, pflegerisches und medizinisches Assistenzpersonal. Kursangebot für Ärzte Teamtraining für OP und Intensivstation Der Alltag im OP und der Intensivstation erfordert ständige Auf [...] Gruppengröße von 10 Teilnehmern. Bei Interesse Email an aixtra ukaachen de . Kursangebot für Studierende Zurzeit werden für Studierende der Humanmedizin verschiedene simulationsgestützte Kurse angeboten: Regellehre