übergeordnetes Ziel ist es, die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten zu ermöglichen. Erste Erfahrungen in der Routineanwendung bestätigen den Mehrwert für die klinische Entscheidungsfindung und letztlich
Leistungen sowie deren Koordination. Die behandelnden Personen müssen spezifische Kenntnisse und Erfahrungen haben und eng zusammenarbeiten. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnung in einer
Das Sozialpädiatrische Zentrum ist eine Spezialambulanz zur Behandlung von Kindern, die in ihrer Entwicklung auffällig oder von Behinderung bedroht sind.
te Arzneimittelwirkungen (UAW) zusammen mit dem Patienten angesprochen, die den Therapieerfolg gefährden könnten. Diese patientenindividuellen Probleme finden in der folgenden Medikationsanalyse Berüc
Universitätsklinik bestens vertraut. Zudem bringt er eine umfangreiche, teils internationale Berufserfahrung mit und verbrachte unter anderem einen mehrmonatigen Aufenthalt an der Tufts University School
Hauttumorzentrum der Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik
Pulmologie der Eberhard-Karls Universität Tübingen Forschungsschwerpunkte Arbeitsplatzbedingte Gefahrstoff-Exposition: in vivo-Analysen, Gesundheitsrisiken und toxikologische Auswirkungen Einfluss polychlorierter [...] 2015 Nov 11. PubMed [citation] PMID: 26555286 Hummel S, Ventura Ferreira MS, Heudobler D, Huber E, Fahrenkamp D, Gremse F, Schmid K, Müller-Newen G, Ziegler P, Jost E, Blasco MA, Brümmendorf TH, Holler E, [...] [citation] PMID: 25535692 Schneider RK, Ziegler S, Leisten I, Ferreira MS, Schumacher A, Rath B, Fahrenkamp D, Müller-Newen G, Crysandt M, Wilop S, Jost E, Koschmieder S, Knüchel R, Brümmendorf TH, Ziegler
plasma fetuin-B and its mechanism of selective metallopeptidase inhibition. Cuppari A, Körschgen H, Fahrenkamp D, Schmitz C, Guevara T, Karmilin K, Kuske M, Olf M, Dietzel E, Yiallouros I, de Sanctis D, Goulas [...] plasma fetuin-B and its mechanism of selective metallopeptidase inhibition. Cuppari A, Körschgen H, Fahrenkamp D, Schmitz C, Guevara T, Karmilin K, Kuske M, Olf M, Dietzel E, Yiallouros I, de Sanctis D, Goulas
unterstützen. Das Projekt verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei dem die Errungenschaften und Erfahrungen der Medizininformatik-Initiative, des German Biobank Node (GBN) und der Biobanken der German Biobank [...] angepasste Therapieempfehlungen aus der S3-Leitlinie “Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz” an. Durch die frühzeitige Diagnose und die Ausrichtung
Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist. Mit Hilfe moderner molekularer Analysen und bildgebender Verfahren werden individuelle Merkmale eines Tumors und der betroffenen Person erfasst. Anhand dieser Merkmale [...] e) Diagnostik und Beratung im CIO (Humangenetik) NGS-Diagnostikzentrum Aachen Klinische Studien Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf Kommende