Netzwerken im Bereich „Klinische Studien“ soll verstärkt und die Möglichkeit für einen wohnortnahen Zugang zu klinischen Studien ausgebaut werden. Das CIO wird in diesem Handlungsfeld vertreten durch: PD
Kooperation mit Leben füllt: „Ich freue mich sehr über den jetzt offiziellen Schritt. Bereits in der Vergangenheit haben wir sehr eng zusammengearbeitet. Jetzt haben wir die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen
erläutert, wie die Beschwerden erkannt werden können und stellt Ansätze zur Behandlung sowie zum Umgang im Alltag vor. Im zweiten Vortrag widmet sich Prof. Legenbauer dem Thema Depression und Traurigkeit
einem Grad der Behinderung (GdB) >70 auch eine multiprofessionelle Betreuung angeboten werden. Nach Eingang Ihrer Unterlagen werden diese nach einer ersten Prüfung von unserem interdisziplinären Ärzteteam
für Ihre individuelle Situation haben. Sonographie/Ultraschall (Allgemein) Die Sonographie (umgangssprachlich Ultraschall genannt) erzeugt mittels Ultraschallwellen und ihrer Reflektion bewegte Bilder. [...] ist auch, dass Sie nüchtern erscheinen (vier Stunden kein Essen und Trinken). Gerne stehen wir im Nachgang bei Fragen oder Befundveränderungen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei einer [...] Speisen zu meiden, da die Untersuchungsqualität durch Luft im Bauch beeinträchtigt werden kann. Ein Toilettengang ist vor der Untersuchung nicht notwendig. Bitte denken Sie auch daran, einen Überweisungsschein
bei der die Betroffenen unter anderem unter unkoordinierten Bewegungsabläufen, Haltungs- und Gangstörungen sowie massiven Gleichgewichtsstörungen leiden. Die Häufigkeit dieser autosomal rezessiv vererbten [...] Personen als Vergleichsgruppe) zu drei Messzeitpunkten über einen Zeitraum von zwei Jahren (Ausgangsuntersuchung, nach 12 und 24 Monaten) untersucht werden sollen. Ziel der TRACK-FA Studie ist es, das V
Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik RWTH Aachen, Studiengangsleitung des primär qualifizierenden Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 80-38038 cbenstoem
akustischen Reiz eine für uns unhörbare Antwort aus. Diese Antwort kann mit einer kleinen Sonde im Gehörgang registriert werden. Positive OAE deuten auf ein intaktes Mittel- und Innenohr, negative OAE erlauben [...] der Patientinnen und Patienten angepasste Diagnostik mit modernen Testverfahren an. Wir führen Eingangs- und Verlaufsdiagnostiken durch und erstellen unmittelbar im Anschluss an die Untersuchung ausführliche
Standort Franziskus. Modernste Operationsverfahren wie spezielle Navigation und gewebeschonende Zugangswege für bioverträgliche Implantate sichern bei der Implantation eines Kunstgelenks eine Versorgung [...] Technik. Am Hüftgelenk werden hierzu bei der Erstimplantation „Muskellücken“ genutzt (antero-lateraler Zugang), sofern die Anatomie des individuellen Patienten dies erlaubt. Auf Drainagen („Schläuche“) wird
Gleichgewicht gestört und werden vermehrt entzündliche Immunreaktionen gegen harmlose Antigene in Gang gesetzt, können sich chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa entwickeln