rheumatologische Sprechstunde Oberärztin Prof. Dr. med. Verena von Felbert Interdisziplinäres Zentrum für Lasermedizin und Ästhetische Dermatologie Oberarzt Prof. Dr. med. Jens M. Baron Operative Dermatologie [...] Netzwerk Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Mark Neis Station DE01 Oberarzt Dr. med. David Kluwig Terminvergabe für stationäre Aufnahmen Tel.: 0241 7501-8290 Tagesklinik Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Mark Neis
Die Neurologie behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Zahlreiche Erkrankungen werden in interdisziplinären Zentren gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen der Uniklinik RWTH Aachen behandelt.
Zentralbereichs für Krankenhaushygiene und Infektiologie Dr. med. Thomas Schwanz Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Facharzt für Kinder- und [...] Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie Tel.: 0241 80-89843 Fax: 0241 80-3338011 mhaverkamp ukaachen de Dr. med. Florian Feld, Oberarzt Facharzt für Hygiene [...] med. Stephan Buchkremer Facharzt für Innere Medizin Tel.: 0241 80-89843 Fax: 0241 80-82540 stbuchkremer ukaachen de Dr. med. M. Fabian Juzek-Küpper, Oberarzt Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie
Zentrum für Implantologie Gründung des Zentrums für Zahnärztliche Implantologie Im September 2012 wurde das interdisziplinäre „Zentrum für Zahnärztliche Implantologie“ an der Uniklinik RWTH Aachen gegründet [...] zu können, kooperieren die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MGK) unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle und die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Bio [...] Biomaterialien unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart unter dem Dach des Zentrums für Implantologie. Die beiden Initiatoren verstehen sich als Partner der ambulanten Versorgung und decken
Indikationsausweitung für deren Einsatz bei. Für diese Untersuchungen verwenden wir modernste Echokardiographische Untersuchungsmethoden, die wir in enger Kooperation mit Kollegen der Kliniken für Herz und Tho [...] Argon) auch für potentiell toxische Gase wie Stickstoffmonoxid oder Schwefelwasserstoff. Die Untersuchung der erreichten organprotektiven Wirkungen findet in enger Kooperation mit dem Institut für Neuropathologie [...] Forschungsprojekte Weiterentwicklung axialer Mikropumpen für den Einsatz während und nach kardiopulmonaler Reanimation In diesem Schwerpunkt untersuchen wir technische Möglichkeiten zur Verbesserung der
HPV-Impfung Information für gesetzlich Krankenversicherte Sehr geehrte Patientinnen, die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts, welche für die Empfehlung von Impfungen zuständig ist [...] ist, empfiehlt die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für alle Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Spätestens bis zu dem Ende des 18. Lebensjahres (d. h. bis zu dem Tag vor dem 18. Geburtstag) [...] werden. Alle von der STIKO empfohlenen Impfungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Für die HPV-Impfung außerhalb der Schutzimpfungsrichtlinie (z. B. im Rahmen einer Postkonisationsprophylaxe)
Auf der Schulkinder Süd - Station (KI01) werden Kinder mit Tumorerkrankungen, Bluterkrankungen sowie Kinder mit nicht infektiösen z.B. neurologischen Erkrankungen behandelt.
Hospiz Notfallplan in einfacher Sprache für die Region Aachen Notfallplan in einfacher Sprache für die Region Aachen Literaturstellen Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (Deutschland), Zugriffsmöglichkeit [...] en finden Sie unter folgenden Links: Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e. V. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes Deutsche Krebshilfe e. V. Wegweiser
Klinik für Psychiatrie (Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Klages) tätig. 1991 wurde Prof. Ploeger emeritiert, der Lehrstuhl aber noch bis 1993 von ihm und 1994 vom damaligen Chefarzt der Klinik für Psychiatrie [...] als Wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Neurochirurgie tätig war. Priv.-Doz. Hütter führte während seines Kommissariats seine in der Klinik für Neurochirurgie begonnene Forschung zur Lebensqualität [...] verlieren. Überblick über die Historie des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie 1974 Einrichtung der Professur für Medizinische Psychologie 1974-1991 Univ.-Prof. Dr. Dipl
Forschung W2-Professur für posttraumatische Inflammation Mit dem Ziel der Förderung und Stärkung der muskuloskelettalen Forschung wurde durch die Uniklinik RWTH Aachen eine W2-Professur für posttraumatische [...] Weiterhin ist Prof. Hildebrand Präsident der „Sektion der Grundlagenforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Pubmed ResearchGate