deutschlandweit erste telemedizinische Modellprojekt in der Intensivmedizin auf den Weg gebracht. Ziel des Ansatzes ist es, durch chronologische Auswertung der bei intensivmedizinisch betreuten Risikopatienten [...] werden können, ist das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als Best Practice ausgewählt worden. Die Begründung: „Die Uniklinik RWTH Aachen ist auf dem Gebiet der Telemedizin bundesweit Vorreiter [...] Erprobung und den Vorbereitungen zur Verbreitung und Anwendung der entwickelten Lösungen (EU-Telemedizinprojekt THALEA).“ Quelle: MKW ( Gesamte Pressemitteilung einsehen )
die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt. Diese hatte zum Ziel, den Wert der Intensivmedizinexpertise in der Öffentlichkeit und [...] Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses (DAC) im Mai 2017 offiziell gestartet [...] „Mit dieser Aufklärungskampagne möchten wir der Bevölkerung die positive Bedeutung moderner Intensivmedizin näher bringen sowie Abläufe und Arbeitsweisen auf einer Intensivstation transparenter und ve
Entwicklungs- und Strategieprogramm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Ziel ist, die von Grundlagenforschung und Klinik ausgehende translationale medizinische Forschung zu stärken. [...] Kolleginnen und Kollegen des IZKF-Verbundprojekts „Impulsivität und Aggression“ wurde am 4. Tag der Medizinischen Forschung am 29. November 2013 von einer Jury des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung
Reisepass oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Fragebogen Bei der Anmeldung erhalten Sie einen medizinischen Fragebogen zur Abfrage der Spendervoraussetzungen. Der Fragebogen enthält wichtige Informationen [...] an. Wer gleich doppelt Gutes tun möchte, kann seine Aufwandsentschädigung an die Stiftung Universitätsmedizin Aachen spenden. Noch Fragen? Viele weitere Informationen zur Blutspende finden Sie unter So
Anthropologie, Medizin, Ethik und Recht diskutiert, was die Neurobildgebung von der Persönlichkeit und dem Charakter eines Menschen vermitteln kann. Außerdem geht es um die Frage, welche medizinethischen Herau [...] Wo steht die moderne bildgebende Hirnforschung im Spannungsfeld von Naturwissenschaft, Medizin, Ethik, Philosophie und Recht? Dieser Frage geht der Deutsche Ethikrat auf seiner Herbsttagung am Mittwoch
in der studentischen Ausbildung Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin in Aachen.“ 03/2016 Deutscher interdisziplinärer Notfallmedizin-Kongress (DINK), 2. Poster Preis an unseren Kollegen Dr. med. Niklas [...] ” 11/ 2015 Deutscher Telemedizin-Preis 2015 für das „Aachener holistische Telenotarztsystem in der Routineversorgung”, verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin 11/2015 Preis für Wiss [...] Wissenstransfer in der Medizin 2015 vergeben von der Medizinischen Gesellschaft Aachen e.V. für das Projekt „EMuRgency - neue Wege des Reanimationstrainings” 10/2015 Preis für Qualität im Rettungsdienst 2015
für Kinder- und Jugendmedizin ein Lächeln ins Gesicht. „Es ist schön, dass die AOK regelmäßig an uns denkt. Mit jeder Spende, die wir erhalten, können wir neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung den [...] sportliche Sachspende in Höhe von 500 Euro durfte sich in dieser Woche die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen freuen. Die Ex-Fußballbundesliga-Profis und AOK-Sportreferenten Michael
Nadine Hochhausen (2015) 11/2015 Deutscher Telemedizinpreis der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin als Team für den Telenotarzt / Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem in Berlin 10/2015 2. Preis [...] Preis für Patientensicherheit als Team für den Telenotarzt / Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem 2015 Rotationsstelle der Medizinischen Fakultät der RWTH zur 1-jährigen Forschungsrotation für Dr. [...] Preis für „Qualität im Rettungsdienst“ als Team für den Telenotarzt / Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem auf dem Oldenburger Notfallsymposiums 05/2013 Best Poster Award Für Köny M, Yu X, Czaplik M
ng der Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Ersteinschätzung. Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin. 2020 December 21;117:24-33. DOI: 10.1007/s00063-020-00764-2 Otto R, Sch [...] Schnittstelle zwischen medizinischer Forschung und klinischer Routine. Stärkung der Kompetenzen im Bereich der translationalen Forschung in der Medizin und der Medizininformatik-Community. Unterstützung bei [...] Management & Krankenhaus: Medizinische Software im akademischen Kontext - fit 4translation geht im Rahmen der Medizininformatik-Initiative an den Start 22.12.2023 Health Reminder: Medizinische Software im akademischen
letzten fünf Jahre Drittmittel Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) Publikationen des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) Drittmittel AcuteCare