Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC“ der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte in Kooperation mit der Uniklinik Maastricht UMC+ zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert [...] initiiert. Im Rahmen eines offiziellen Delegationsmeetings des Telemedizinzentrums am 18. Juli informierten sich Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW sowie aus
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC“ der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte in Kooperation mit der Uniklinik Maastricht UMC+ zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert [...] initiiert. Im Rahmen eines offiziellen Delegationsmeetings des Telemedizinzentrums am 18. Juli informierten sich Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW sowie aus
Dr. med. Suzanne Jakubassa wird zum 01.09.2014 neue Chefärztin der Hauptfachabteilung für Innere Medizin im Franziskushospital Aachen. Ihre Facharztausbildung hat sie am renommierten St.-Johannes-Hospital [...] Geriatrie an der Reha-Klinik „Porta-Westfalica“ in Bad Oeynhausen sowie als Chefärztin an der Medizinischen Klinik II (Gastroenterologie und Diabetologie) des Evangelischen Krankenhauses Bethanien in Iserlohn
ukaachen de Medizinische Physik Medizinphysikexperten (MPE) Melina Douglas, M. Sc., Medizinphysikexpertin SSB Tel.: 0241 80-35530 mdouglas ukaachen de Benjamin Grätz, M.Sc., Medizinphysikexperte in Ausbildung [...] 80-35413 bgraetz ukaachen de Dr.-Ing. Uwe Heinrichs, Medizinphysikexperte SSB Tel.: 0241 80-88704 uheinrichs ukaachen de Scott Hermon, M. Sc., Medizinphysikexperte in Ausbildung Tel.: 0241 80-35882 shermon ukaachen [...] ukaachen de Dipl.-Ing. Thomas Jansen, Medizinphysikexperte SSB Tel.: 0241 80-88707 tjansen ukaachen de Isabelle Löwen, M. Sc., Medizinphysikexpertin SSB Tel.: 0241 80-35415 isloewen ukaachen de Dr. rer.
Neben der intensivmedizinischen Ausbildung im Rahmen des Erwerbs des Facharztes für Innere Medizin besteht zudem die volle Weiterbildungsberechtigung zur Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin nach Fach [...] Weiterbildung Neben der Behandlung der Patienten bilden die Ausbildung von Medizinstudenten in internistischer Intensivmedizin und die klinische Forschung weitere Schwerpunkte. Unsere Forschungsschwerpunkte [...] wissenschaftlichen Aktivitäten der Arbeitsgruppe Intensivmedizin finden Sie hier ). Als universitäres Zentrum nehmen wir an großen internationalen intensivmedizinischen Studien , insbesondere im Bereich Pankreatitis
im Bereich der Intensivmedizin an. Das Zentrum stellt die ärztliche Fachexpertise in diversen medizinischen Fachgebieten zur Verfügung und bietet die Beratung durch intensivmedizinische ausgewiesene P [...] inäre Unterstützung anderer Krankenhäuser ist das Telemedizinzentrum Aachen 24/7 einsatzbereit. Den Qualitätsbericht des Zentrums für Intensivmedizin können Sie hier einsehen . [...] Leistungsspektrum Das Zentrum für Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen macht anderen Krankenhäusern die Kompetenzen in Form von Beratung, Fallkonferenzen und Visiten zugänglich. Darüber hinaus
Channel Network Aachen Opioide in der Schmerzmedizin V. Peuckmann-Post - Wahrnehmungen zum Umgang mit Opioiden - in Kooperation mit der Klinik für Palliativmedizin Vertanical: Schmerztherapie mit Canna [...] Kooperation mit dem klinischen Studienbüro der Klinik für Anästhesiologie Geplante Projekte Telemedizin in der Schmerzmedizin V. Peuckmann-Post und Team - in Kooperation mit dem Acute Care Innovation Hub der Klinik [...] Klinik für Anästhesiologie Interdisziplinäre Schnittstellen in der Schmerzmedizin Elin Constantin, Dr. med. Vera Peuckmann-Post
Kuth (Leiterin der Sektion) Kontakt - Sekretariat: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin Uniklinik RWTH Aachen Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen, 2. Etage Tel.: 0241 [...] 0241 888 07 181 Fax: 0241 80-82458 Amed-Sekretariat ukaachen de www.allgemeinmedizin.ukaachen.de Öffnungszeiten des Sekretariats montags - freitags von 9:00-13:00 Uhr
der Projektsäule „Tech Education“ medizintechnologiebezogene und modulare Zertifizierungen entwickelt und künftig in Qualifikationsprofilen des Modellstudiengangs Medizin angeboten. News Patentanmeldungen [...] (aufbauend auf DFG VO 1624/5-1 “Medikamente freisetzende Koronarstents in stenotischen Arterien: medizinische Untersuchung und numerische Modellierung“, Förderung bis 2022) Beschreibung: Ziel des Projekts [...] list please see PubMed* Link Lehre Leitung Qualifikationsprofil Herz-Niere im Modellstudiengang Medizin: Qualifikationsprofile dienen der Vertiefung des Grundlagenwissens und ermöglichen es den Studierenden
Verstärkung für unser interdisziplinäres und multiprofessionelles Team. Egal ob Mediziner/innen, (Medizin-)Informatiker/innen, Gesundheitswissenschaftler/innen oder –ökonom/innen. Du hast Freude das Gesu [...] Datenanalyst im IZDM gebe ich den Kolleg/innen im Team eine andere, nicht-medizinische Perspektive auf die Herausforderungen der digitalen Medizin. Mit unseren jeweiligen beruflichen Werdegängen und Erfahrungen