Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin arbeitet interdisziplinär mit dem Aachener Projekthaus HumTec zusammen. Beteiligt ist es am Forschungsprojekt „HUMIC“ - Akzeptanzbewertung als integraler Bestandteil von Entwicklung und Ausbau komplexer technischer Systeme. Am Beispiel Mobilfunk.
Die Apotheke der Uniklinik RWTH Aachen nimmt eine Reihe von Aufgaben wahr. Darunter unter anderem: Pharmazeutische Logistik/Arzneimittelinformation/ Pharmakoökonomie, Zentraler Zytostatika Service, Parenteralia Herstellung, Klinische Studien, Rezeptur/Defektur, Analytik, Laborbedarf/Lehre/Forschung, Strategischer Einkauf Arzneimittel, Strategischer Einkauf, Medizinischer Bedarf, Pharmazeutische Beratung auf Station (Stationsapotheker:innen), Forschung und Lehre
unter dem Motto „Fit für die Zukunft“, dem Projekt „KABINE“ mit mobilen Toilettenkabinen als telemedizinische Notfallstation, Kopf- und Halstumoren, einer erfolgreichen Kunstherz-Behandlung in der Kind
Lehrstuhl für Altersmedizin, Franziskushospital Aachen (Akutgeriatrie) Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Intensivmedizin (Neonatologie) [...] Erkrankungen, Medizinische Klinik II (Bluthochdruck) Prof. Dr. med. Bernhard Heintz: Klinik für Nieren-und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen, Medizinische Klinik II ( [...] -Prof. Dr. med. Nikolaus Marx: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik I (Kardiologie) Dr. med. Houman Jalaie: Klinik für Gefäßchirurgie (Venenleiden)
Erwachsene als auch Jugendliche richtet. Das Begleitprogramm startet am 8. September 2015 mit einem AZ-Medizinforum Spezial zum Thema „Der Wert des Lebens – Euthanasie und Sterbehilfe“. In der Uniklinik RWTH Aachen
Referent: Prof. Roman Rolke, Palliativmedizin, UKA Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden Sie die