Referentin: Dr. med. Alexa Häger, Fachärztin für Neurologie, Klinik für Neurologie Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort der Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Neurologie (Etage 3, Flur 6, Näh
Inhalt: Das Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) im CIO Aachen ist Teil des deutschen Netzwerks für personalisierte Medizin (DNPM). Ziel des Netzwerks ist es, Betroffenen einfache Zugangswege zu
Referentin: Univ.-Prof. Beate Herpertz-Dahlmann, Uniklinik RWTH Aachen Ort: Hörsaal 6 Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaf
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Uniklinik RWTH Aachen Ort: Hörsaal 4 Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut
Referentin: Dr. phil. Julia Inthorn, Ev. Akademie Loccum, Hannover Ort: online über ZOOM Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte
Darf man trotzdem noch Zucker essen oder Schokolade? Gibt es eine spezielle Diät, damit der Krebs nicht wieder kommt? Hier können Sie alle Ihre Fragen stellen zum Thema Ernährung und bekommen viele pr
Im Verlauf einer Krebserkrankung begegnen den Patienten und ihren Angehörigen viele Anträge, Formulare und Bescheinigungen: Hier soll Raum sein zur Erläuterung der Patientenverfügung und der Vorsorgev
Das war schon immer der Traum: das eigene Immunsystem soll den Krebs als fremd erkennen und die bösartigen Zellen vernichten. Können neue Medikamente das bewirken? Wie funktionieren die neuen Therapie
Müdigkeit, Erschöpfung und Kraftlosigkeit sind häufige Symptome nach einer Krebserkrankung. Hier erfahren Sie, wie Bewegung und Sport helfen, wenn sie richtig eingesetzt und angeleitet werden. Über ve
Die antihormonelle Therapie bei Brust- und bei Prostatakrebs hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Inzwischen gibt es viele verschiedene Medikamente dafür, doch wann wird welches Med