Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Institutsdirektor Univ.-Prof. Dr. Rainer Röhrig. Das „Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin“ der Universität [...] Doch bei jedem dritten Einsatz geht es nicht um einen lebensbedrohlichen Notfall, sondern um medizinische Hilfe unterhalb der Notfallschwelle. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt der Gemeindenot [...] direkte Hilfestellung und greifen bei Bedarf auf das Netzwerk der ambulanten Versorgung sowie auf telemedizinische Unterstützung aus dem Klinikum Oldenburg zurück.
Anästhesie - Dr. W. Reeker, Aachen Neues aus der ICU - Prof. Dr. G. Marx, Aachen Neues aus der Notfallmedizin - PD Dr. S. Beckers, Aachen Ort Forum M - Aachen, Buchkremerstr. 1 – 7 52062 Aachen
Die Klinik für Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen und die Klinik für Gefäßchirurgie des Medizinischen Zentrums StädteRegion Aachen GmbH (MZ) werden ihre Kompetenzen künftig bündeln und gemeinsam ein
gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA)/medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Wir suchen medizinisch-technische Radiologieassistenten (m/w/d) bevorzugt [...] MRT (Humanmedizin) (m/w/d) Wir bieten regelmäßig motivierten und verantwortungsbewussten Studierende n der Humanmedizin die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Patientenversorgung. Als medizinischer HiWi [...] Mitarbeiter / Doktoranden (z.B. Biomedizin-Ingenieure, Tierärzte) (m/w/d) Sie haben soeben erfolgreich Ihr Studium im Bereich Biomedizin-Ingenieurswesen, Veterinärmedizin oder ähnliches abgeschlossen (bzw
Institut für Digitale Allgemeinmedizin Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen! Der Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin wurde zum 1.Oktober [...] zu verbessern. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wurde in das Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin eingegliedert. Univ.-Prof. Dr. med. Martin [...] flächendeckenden Versorgung. Digitalisierung Die Digitalisierung in der Medizin stellt eine große Chance für die allgemeinmedizinische Versorgung unserer Gesellschaft dar, die durch eine älter werdende B
deutschlandweit erste telemedizinische Modellprojekt in der Intensivmedizin auf den Weg gebracht. Ziel des Ansatzes ist es, durch chronologische Auswertung der bei intensivmedizinisch betreuten Risikopatienten [...] werden können, ist das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als Best Practice ausgewählt worden. Die Begründung: „Die Uniklinik RWTH Aachen ist auf dem Gebiet der Telemedizin bundesweit Vorreiter [...] Erprobung und den Vorbereitungen zur Verbreitung und Anwendung der entwickelten Lösungen (EU-Telemedizinprojekt THALEA).“ Quelle: MKW ( Gesamte Pressemitteilung einsehen )
deutschlandweit erste telemedizinische Modellprojekt in der Intensivmedizin auf den Weg gebracht. Ziel des Ansatzes ist es, durch chronologische Auswertung der bei intensivmedizinisch betreuten Risikopatienten [...] werden können, ist das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als Best Practice ausgewählt worden. Die Begründung: „Die Uniklinik RWTH Aachen ist auf dem Gebiet der Telemedizin bundesweit Vorreiter [...] Erprobung und den Vorbereitungen zur Verbreitung und Anwendung der entwickelten Lösungen (EU-Telemedizinprojekt THALEA).“ Quelle: MKW ( Gesamte Pressemitteilung einsehen )
deutschlandweit erste telemedizinische Modellprojekt in der Intensivmedizin auf den Weg gebracht. Ziel des Ansatzes ist es, durch chronologische Auswertung der bei intensivmedizinisch betreuten Risikopatienten [...] werden können, ist das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als Best Practice ausgewählt worden. Die Begründung: „Die Uniklinik RWTH Aachen ist auf dem Gebiet der Telemedizin bundesweit Vorreiter [...] Erprobung und den Vorbereitungen zur Verbreitung und Anwendung der entwickelten Lösungen (EU-Telemedizinprojekt THALEA).“ Quelle: MKW ( Gesamte Pressemitteilung einsehen )
die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt. Diese hatte zum Ziel, den Wert der Intensivmedizinexpertise in der Öffentlichkeit und [...] Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses (DAC) im Mai 2017 offiziell gestartet [...] „Mit dieser Aufklärungskampagne möchten wir der Bevölkerung die positive Bedeutung moderner Intensivmedizin näher bringen sowie Abläufe und Arbeitsweisen auf einer Intensivstation transparenter und ve
Entwicklungs- und Strategieprogramm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Ziel ist, die von Grundlagenforschung und Klinik ausgehende translationale medizinische Forschung zu stärken. [...] Kolleginnen und Kollegen des IZKF-Verbundprojekts „Impulsivität und Aggression“ wurde am 4. Tag der Medizinischen Forschung am 29. November 2013 von einer Jury des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung