gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam [...] Teleanruf, aber auch auf Katastrophenmedizin-Leitlinien und eine digitale Dokumentation zugegriffen werden. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam zur Präsentation des Systems im Rahmen einer Simulation eines
Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche Entwicklung des Projektes [...] Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Sektion Psychoonkologie am CIO Aachen. Dies war der Startschuss für das Projekt Familien-Scout. Wirksamkeitsstudie Familien-SCOUT [...] initiierten die Verantwortlichen der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit den Partnerstandorten am CIO Düsseldorf und CIO Bonn 2018 das Studienprojekt Familien-SCOUT, das durch den Innovationsfonds
Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche Entwicklung des Projektes [...] Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Sektion Psychoonkologie am CIO Aachen. Dies war der Startschuss für das Projekt Familien-Scout. Wirksamkeitsstudie Familien-SCOUT [...] initiierten die Verantwortlichen der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit den Partnerstandorten am CIO Düsseldorf und CIO Bonn 2018 das Studienprojekt Familien-SCOUT, das durch den Innovationsfonds
gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam [...] Teleanruf, aber auch auf Katastrophenmedizin-Leitlinien und eine digitale Dokumentation zugegriffen werden. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam zur Präsentation des Systems im Rahmen einer Simulation eines
gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam [...] Teleanruf, aber auch auf Katastrophenmedizin-Leitlinien und eine digitale Dokumentation zugegriffen werden. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam zur Präsentation des Systems im Rahmen einer Simulation eines
in Echtzeit erfassen, ermöglicht dieses Verfahren. Unter medizinischen Wearables versteht man direkt am Körper getragene elektronische Geräte, die in der Lage sind, biophysikalische Daten zu erheben. Mithilfe [...] Krebspatientinnen und -patienten, davon 54 aus dem stationären und 25 aus dem ambulanten Bereich, wurden am Universitätsklinikum Düsseldorf in die Studie eingeschlossen und während ihrer intensiven Behandlung [...] vor der klinischen Diagnose vorherzusagen“, so der Mediziner. Die KI-Algorithmen wurden maßgeblich am Institut für Mathematische Modellierung biologischer Systeme an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche Entwicklung des Projektes [...] Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Sektion Psychoonkologie am CIO Aachen. Dies war der Startschuss für das Projekt Familien-Scout. Wirksamkeitsstudie Familien-SCOUT [...] initiierten die Verantwortlichen der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit den Partnerstandorten am CIO Düsseldorf und CIO Bonn 2018 das Studienprojekt Familien-SCOUT, das durch den Innovationsfonds
Gansevoort RT, Simon AL, Ying J, Beck GJ, Wanner C, Floege J, Li PK, Perkovic V, Vonesh EF, Greene T. J Am Soc Nephrol. 2019 Sep;30(9):1735-1745 Proteinuria Reduction as a Surrogate End Point in Trials of IgA [...] J, Cattran DC, S Gillespie B, Kausz A, W Mercer A, Reich HN, H Rovin B, West M, Nachman PH. Clin J Am Soc Nephrol. 2019 Mar 7;14(3):469-481 Standardized Outcomes in Nephrology-Glomerular Disease (SONG-GD): [...] tion. Brandenburg et al, Circulation 2017 Kognitives Assessment bei Dialysepatienten. Costa et al, Am J KIdney Dis 2014; Tiffin-Richards et al, PLoS One 2014; Reetz et al, PLoS One 215
gewachsene Anteil an der Maximalversorgung lässt sich am vergleichsweise bundesweit hohen Durchschnitt der Schwere der Behandlungsfälle sowie am hohen Anteil der Intensivbetten innerhalb der Krankenversorgung [...] eingeschlagenen Weges. Das in den vergangenen Jahren geschärfte Forschungsprofil der Fakultät, das sich am technisch-ingenieurwissenschaftlichen Profil der RWTH orientiert hat, wurde ausdrücklich gelobt, weil
Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche Entwicklung des Projektes [...] Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Sektion Psychoonkologie am CIO Aachen. Dies war der Startschuss für das Projekt Familien-Scout. Wirksamkeitsstudie Familien-SCOUT [...] initiierten die Verantwortlichen der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit den Partnerstandorten am CIO Düsseldorf und CIO Bonn 2018 das Studienprojekt Familien-SCOUT, das durch den Innovationsfonds