Aachen Facharzt Anästhesiologie oder mindestens dreijährige klinische Praxis im Fachgebiet Anästhesiologie Fachkundenachweis “Arzt im Rettungsdienst” einer Ärztekammer oder „Zusatzbezeichnung Notfallmedizin“ [...] Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen obliegt die ganzjährige 24-stündige notärztliche Versorgung im Rettungsdienst der Stadt Aachen. Jährlich werden hier mehr als 8.500 Einsätze durch zwei 24-Stunde
allsanitäter im Oldenburger Land konnten unnötige Transporte in Kliniken vermieden sowie Rettungsdienste und Notaufnahmen entlastet werden. Das ergab die prospektive Beobachtungsstudie im Projekt ILEG [...] Steigende Fallzahlen im Rettungsdienst und in den Notaufnahmen stellen das Gesundheitssystem zunehmend vor personelle, zeitliche und auch vor ökonomische Herausforderungen. Ein Versorgungsforschungsprojekt
-entwicklung und Modellgestützte Wirkstoffentwicklung Seminar „10 wichtige Medikamente – was Sie nicht im Lehrbuch finden“ How to read a paper Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften Masterstudiengang [...] „Ethische, regulatorische/rechtliche und soziale Dimensionen von Informationsverarbeitungsprojekten im Biomedizinischen- und Gesundheitsbereich (BMHI)“ Bachelorstudiengang Modul Biologische Psychologie [...] Experimentelle Pharmakologie Spezifische Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der RWTH Aachen University . Weitere Informationen zu Abschlussarbeiten und
zahlreiche Risiko- und Frühgeburten, hierunter im Schnitt 80 bis 90 Frühgeburten mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 g, die unmittelbar nach der Entbindung im Kreißsaalbereich durch die Neonatologen versorgt [...] strukturellen Gegebenheiten der Uniklinik RWTH Aachen als Maximalversorger sofortige OP-Bereitschaft im Bedarfsfall. Sehr häufig beginnt die Betreuung an unserem Perinatalzentrum schon vor der Geburt während
Professor Vernaleken analysiert mittels Verfahren der molekularen Bildgebung die neurobiologischen Prozesse im Gehirn, die dem gesunden, aber auch psychisch veränderten Verhalten, Denken und Erleben zugrunde liegen [...] membranständige Transporter oder auch Synthese-Enzyme sein. Dabei steht das dopaminerge Transmittersystem im Fokus der Arbeit, da dieses bei vielen psychischen Erkrankungen in ätiologischer und therapeutischer [...] Insbesondere Schizophrenie-Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen sowie affektive Störungen werden im Hinblick auf Störungen des Dopamin-Systems untersucht; zusätzlich werden auch deren Therapieprinzipien
und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im PIK3CA -Gen (Abk. für „Phosphatidylinositol-4,5-Bisphosphate 3-Kinase Catalytic Subunit Alpha“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen [...] klinischen Entwicklung. Die PIK3CA -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Patienten mit Melanom und Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MAP2K1 -Gen (Abk. für „Mitogen-Activated Protein Kinase Kinase 1“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen [...] BRAF-Inhibitoren untersucht. Die MAP2K1 -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Patienteninformationen für die Bestimmung des B-RAF-Mutations-Status.
Voraussetzungen für die Bewerbung Um sich in unserer Uniklinik mit einer im Ausland erworbenen Berufsausbildung für eine Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf bewerben zu können, benötigen Sie: ein Bewe [...] Bewerbungsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf einen Nachweis über Ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss Bescheid der Bezirksregierung Münster zur Gleichwertigkeitsprüfung der Berufsausbildung (siehe [...] werden in einem Feststellungsbescheid (sogenannter Defizitbescheid) benannt. Diese Unterschiede werden im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme in Deutschland ausgeglichen (entweder in Form eines Anpassung
Ärztinnen und Ärzten dar und kann als Goldstandard medizinischer Entscheidungsfindung angesehen werden. Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie als Patient [...] h ist es, dass diese Vor- und Nachteile bei mir auftreten? Sprechen Sie zudem Punkte an, die Ihnen im Hinblick auf Ihr persönliches Behandlungsziel und auf mögliche Nebenwirkungen wichtig sind und bringen [...] Präferenzen und individuellen Lebensumstände in die Therapieentscheidung mit ein! Zudem etablieren wir im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten weitere Maßnahmen, die den Prozess der gemeinsamen Entsche