wesentlicher Anteil entfällt auf die Krankenhäuser. Mit ihrer Veranstaltung „Klimaschutz im Krankenhaus” am 19. Februar 2024 im Hotel Aquino in Berlin bot die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) Gelegenheit
Am Freitag, den 8. November 2024, durften wir eine Schulklasse mit 12-jährigen Schülerinnen und Schüler in unserer Klinik für Kieferorthopädie willkommen heißen, um unseren jungen Gäste einen spannenden
in digitalisierter Form seit dem Sommersemester 2012 fester Bestandteil der neuroanatomischen Lehre am Modellstudiengang Medizin in Aachen. Der innovative und kreative Charakter dieses Lehrmaterials wird
Eibo Krahmer, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik RWTH Aachen, hat nun auch einen Blutspendeausweis. Am 30. Juni 2025 besuchte er den hauseigenen Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen in der Großkölnstraße
zwar ganz ähnlich aufgebaut sind, aber vollkommen verschiedene Funktionen haben. Das läßt sich am besten am Beispiel der Proteine Fetuin-A und Fetuin-B erklären. Beide Proteine haben drei Domänen, sind [...] essenzieller Bestandteil in Knochen und Zähnen. Energiereiche Phosphate sind darüber hinaus maßgeblich am Energiestoffwechsel beteiligt und steuern die Wirkung signalisierender Moleküle. Beide Ionen kommen [...] kolloidal stabilisierte Stoffe. Calciproteinpartikel (CPP) sind kolloidale Protein-Mineralkomplexe, die am Institut für Zell- und Molekularbiologie an Grenzflächen entdeckt wurden. CPP entstehen in proteinhaltigen
it von Tierversuchen, da es Teratom-Untersuchungen am Mausmodell ersetzen kann“, ergänzt Dr. Kira Zeevaert, Projektbeteiligte und Post-Doktorandin am Institut für Stammzellbiologie der Uniklinik RWTH Aachen [...] Stammzellen im Labor auf epigenetischer Ebene kontrollieren. Das heißt, wir schauen, welche Veränderungen am Bauplan der Zelle, also an der DNA, angebracht werden, um Hinweise über die Qualität der Zellen, die
weiteren Ausbildung vor. Nach 18 Monaten findet eine Zwischenprüfung statt. Die staatliche Prüfung wird am Ende der Ausbildung vor einem Prüfungsausschuss abgelegt. Sie umfasst einen schriftlichen, mündlichen [...] und praktischen Teil. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten Learning by Doing Am meisten lernen wir, wenn wir etwas selbst ausprobieren - frei nach dem Motto: Übung macht den Meister [...] Im zweiten und dritten Jahr finden sowohl die Ausbildung als auch das Studium statt (Kernstudium). Am Ende des dritten Jahres legen Sie die staatliche Prüfung zum Physiotherapeuten ab und erhalten damit
Juckreiz zu beantworten. Wir untersuchen die Funktion und Dysfunktion von Nozizeptoren/Prurizeptoren am Menschen in experimentellen und Modellierungsansätzen im Hinblick auf Schmerz und Juckempfindung. [...] Mikroneurographie Die Kernkompetenz dieser Gruppe liegt in funktionellen Ableitungen einzelner Nervenfasern am wachen Menschen (Mikroneurographie). Dazu wird eine Mikroelektrode in einen peripheren sensorischen [...] eingeführt. In diesem Beispiel wird der oberflächliche Peroneusnerv verwendet, der durch eine blaue Linie am Knöchel markiert ist. Die Enden der Nervenfasern in der Haut werden mit zwei Stimulationselektroden
Die Webseite der Uniklinik RWTH Aachen erstrahlt durch einen Relaunch am 13. November 2024 im neuen Glanz. Mit einer umfassenden Überarbeitung präsentiert sich die Uniklinik online nun in einem frischen
menschlichen Körpers. Diese Prozesse werden insbesondere durch sogenannte epigenetische Veränderungen am Genom kontrolliert. Wir untersuchen wie sich die DNA Methylierung während der Differenzierung von