Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, auf den Seiten der Augenklinik haben wir die Informationen nach dem Interessentenkreis geordnet. Sie finden einen Bereich für Patienten, der soweit es ging allgemeinverständlich formuliert ist und in dem Sie wichtige Informationen zu Augenkrankheiten und den Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten an der Aachener Augenklinik finden. Für Augenärztinnen und Augenärzte haben wir einen Bereich vorgesehen, in dem Sie wichtige organisatorische Inhalte, aber auch Hinweise auf unsere eigenen und auf externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden. Ihr besonderes Augenmerk richten Sie bitte auf das Kapitel über die klinischen Studien, die wir derzeit an der Augenklinik in Aachen durchführen. Wissenschaftlich interessierten Kolleginnen und Kollegen bieten wir unsere Forschungsseiten an, in denen wir unsere aktuellen Projekte darstellen. Für die Studierenden gibt es einen Abschnitt, in dem wir ein paar Details zu unserem Lehrangebot verraten.
Christ wurde nun der ersten Wissenschaftlerin ein „gemeinsamer" Doktorgrad der beiden Universitäten Aachen und Maastricht verliehen, sie bestand mit glänzender Leistung. Zum Thema „Dendritic cells in hyp
Prozessoptimierung. Am Gründungstreffen teilgenommen haben Vertreter der Hornhautbank Aachen (Uniklinik RWTH Aachen), der LIONS Hornhautbank NRW (Universitätsklinikum Düsseldorf), der Cornea Bank Essen
Das Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR) ist unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Jankowski federführend an der Einrichtung einer EU-geförderten internationalen
Das Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR) ist unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Jankowski federführend an der Einrichtung einer EU-geförderten internationalen
Referent: Prof. Florent Ginhoux Principal Investigator Singapore Immunology Network (SIgN Wichtig! Videoübertragung in Bonn: Hörsaal 1, Biomedizinisches Zentrum (BMZ), Uniklinik Bonn
Fakultäten sowie den damit verbundenen Forschungsverbünden (z. B. TR 57, IRTG 1328, IRTG 1508, IZKF AACHEN) mitarbeiten. Die Professuren sind W1-Stellen und zunächst auf drei Jahre befristet. Nach einer
Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Ort forum M *, Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr. 1-7, 52062 Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik und Praxis Kontakt Sekretariat: Fr. M. Tellers Tel.: +49 241 80-89705
Identifizierung bei Osteoarthrose und der Entwicklung neuer künstlicher Gewebeersatzmaterialien. In Aachen will Herr Jahr die vielfältigen Möglichkeiten der assozierten technischen Institute nutzen, um die