und als interaktive Virtual-Reality-E-Learning-Einheiten zu einem lösungsorientierten Handeln führen. Am Beispiel der Rattennarkose sollen sowohl Abläufe im Tier-, OP- und Laborbereich als auch das Handeln
Die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen hat am Freitag, den 15. November 2019 ihr 30-jähriges Bestehen im Quellenhof Aachen gefeiert. Geladen waren Vertreter der Politik, anderer Hornhautbanken, der
Die MTRA-Schule der Uniklinik RWTH Aachen lädt am Samstag, den 16. November 2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr Realschüler und Gymnasiasten ein, die spannende Welt der medizinischen Radiologie kennenzulernen
ersten kritischen Punkte herausarbeiten und mit Ihnen diskutieren. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Samstag, den 29. März 2025, in Bonn begrüßen zu können. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. h
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Start des MV GenomSeq in Aachen Zum 01.09.2024 haben wir am Zentrum für Humangenetik und Genommedizin mit der Aufnahme von Patientinnen und Patienten in das MV
nzsystem, 2010 - 2013) wurde der Telenotarztdienst 2014 durch Beschluss des Rates der Stadt Aachen am 19.03.2014 in den Regelrettungsdienst der Stadt Aachen als europaweit erstes umfassendes telemedizinisches
lokal festgelegten Standard. Bewusst wird auch Ärzten anderer Krankenhäuser der Region die Teilnahme am Telenotarztdienst ermöglicht. Qualifikationsprofil Telenotarzt Um dem besonderen Qualitätsanspruch
bindende Glied zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen, einschließlich der Notfälle auf Reisen, ist am besten mit „Aktivurlaub“ und „international beruflich aktive Personen“ zu umschreiben. Die verschiedenen
rgung im NGS-Diagnostikzentrum gebündelt und Aspekte der Forschung werden in der Genomics Facility am Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) Aachen adressiert. Ziele der Arbeitsgruppe
Am 13. März 2025 fand das 2. Treffen der Baubeauftragten der Universitätsklinika in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Organisiert wurde das Event von der ukafacilities GmbH, einer 100-prozentigen Tochter