-Mutanten EISonION - Elektrische Impedanz-Spektroskopie für das Wirkstoffscreening an Liganden-gesteuerten Ionenkanälen Entwicklung von Präzisionsmedizin für Schmerzpatienten: Precision 2 Treat Publikationen [...] erten Ionenkanälen (in Zusammenarbeit mit Jun.-Prof. Dr. med. med. Jan-Philipp Machtens, Institut für Klinische Pharmakologie der RWTH Aachen und Computational Neurophysiology (ICS-4) -Forschungszentrum [...] Ionenkanäle. Wir sind daran interessiert, die dynamischen molekularen Mechanismen zu verstehen, die für die Aktivierung und das Schaltverhaltens sowie die Ionenpermeation, Leitfähigkeit und Selektivität
Endothelzell-Produktionsmethoden und Zellbesiedlungstechniken für die Entwicklung einer biohybriden Lunge untersucht. Eine ideale Zellquelle für die Endothelialisierung sollte autolog oder immunologisch inert [...] modifizierte anti-thrombogen und immunologisch unsichtbare Endothelzellen für die Endothelialisierung von Gasaustauschmembranen für erste in-vivo Einsätze In unseren früheren Studien haben wir uns auf die [...] erwarten, dass dieses Projekt eine breite wissenschaftliche Basis für den Entwurf und die Herstellung hämokompatibler Beschichtungen für ECMO und andere blutkontaktierende Geräte schaffen wird, bei denen
sei COVID-19 die zugrundeliegende Ursache für den Tod der Infizierten gewesen. Die Untersuchung wurde durch die Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Gesundheit finanziert." Nachzulesen ist [...] November Videotrailer über die Arbeit und Erfolge des Deutschen Registers für COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID). Deutsches Register für COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) Wenn Sie externe Videos von YouTube [...] erfasst wurden, haben Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen, stellvertretend für das Deutsche Register für COVID-19 Obduktio- nen (DeRegCOVID), einen Überblick über die Daten aus Obduktionen an
Lebensqualität für diese Patientengruppe an. Studienteilnehmende mit gesicherter Diagnose Long-COVID-Syndrom oder postinfektiöses Syndrom ab Januar gesucht Die Klinik für Neurologie, die Klinik für Psychiatrie [...] wichtige Schritte für zukünftige Therapien zu unternehmen und die Versorgungsqualität kontinuierlich zu verbessern. Unsere enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik und dem Zentrum für seltene Er [...] Forschungsgruppe Maier Spezial- und Forschungsambulanz für Erkrankungen des Autonomen Nervensystems (ANS-Ambulanz) sowie Zentrum für Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen. Dr. med. Andrea Maier Leitung
verändert sind, und wie Fehlfunktionen zur Krankheitsentstehung beitragen. Am Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Lüscher) befassen wir uns mit der [...] wir im Zusammenhang mit der Tumorentstehung, der Neurodegeneration und der Virusabwehr. Dabei ist für uns von besonderem Interesse, zu verstehen, welche molekularen Mechanismen diesen Prozessen zu Grunde [...] in biochemischen und zellbiologischen Ansätzen sowie in Modellorganismen. Am Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Zellbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Wolfram Antonin) werden Forschung
Das Institut für Immunologie beschäftigt sich mit verschiedenen Forschungsfeldern der Immunologie. Ein Schwerpunkt liegt auf der experimentellen Zinkforschung im Adaptiven Immunsystem sowie Zink und Entzündung im angeborenen Immunsystem.
Montag, 29. Juni 2015, 16:15 Uhr Ort: Raum IfP-1, Institut für Psychologie Veranstalter: Institut für Psychologie -in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin - Referent: Paul D. Bliese
Interdisziplinäre Tumorkonferenzen (Tumorboards) – Für Ärzte Weitere Informationen für Ärzte Eine Übersicht (siehe Stundenplan oder Meldeformular) erleichtert die Auswahl der in Frage kommenden Tumorkonferenz [...] en Für die Anmeldung zu einer Tumorkonferenz haben wir mehrere Dokumente angelegt, die Sie im Folgenden herunterladen können. Die Informationspflicht über die Tumorkonferenz obliegt dem Melder. Für externe [...] vorliegen! Für interne Patienten: Anmeldung via Leistungsanforderung in medico Informationsblatt Tumorkonferenz und Landeskrebsregister (PDF) Einwilligung Nachsorge Krebsregister (PDF) Für externe Patienten:
Termine Terminvereinbarung für privat versicherte Patienten Frau Kohnen Tel.: 0241 80-85080 Terminvereinbarung für gesetzlich versicherte Patienten Tel.: 0241 80-88416 Online für einen Termin anfragen Die [...] hier bequem wegen eines Termins anfragen. Wir rufen Sie für die Vereinbarung des Termins zurück, sobald unsere Anmeldung freie Kapazitäten hat. Für Ihren Termin in unserer Sprechstunde, benötigen wir: Ihre [...] Online-Terminanfrage Sprechstunde für allgemein versicherte Patienten Montag–Freitag, 08:00–13:00 Uhr Terminvereinbarung telefonisch unter 0241 80-88416 Sprechstunde für privat versicherte Patienten Montags
Das Institut für Humangenetik ist als zentraler Ansprechpartner für humangenetische Fragestellungen an der Uniklinik RWTH Aachen nach der Norm DIN Iso 15189 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) [...] Norm legt Anforderungen an die Qualität und Kompetenz in medizinischen Laboratorien fest und ist für die Anwendung durch medizinische Laboratorien bei der Entwicklung von deren Qualitätsmanagementsystemen