Die Jülich Aachen Research Alliance, kurz JARA, hat einen wichtigen Schritt zur Festigung der Kooperation zwischen RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich getan. Prof. Ernst Schmachtenberg, Rektor de
Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt. Prof. Christine Hooker ist am Psychologie Department der Harvard Universität tätig.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF.
Das Internationale Graduiertenkolleg „Schizophrenie und Autismus“ lädt Interessierte zum öffentlichen Vortrag von Prof. Ellen de Bruijn mit dem Titel “It takes two: A social cognitive neuropsychiatric
Ort: Ebene 3, D5, Zimmer 47a (Sekretariat) Institut für Neuropathologie Referenzzentrum für Neuromuskuläre Krankheiten bei der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie. Univ.-Prof. Dr [...] Terminvereinbarung Klinik für Neurologie Neuromuskuläre Ambulanz für Erwachsene Koordination der Klinischen Behandlung Erwachsener Dr. med. habil. Robert Brunkhorst Tel: 0241 80-85128 Fax: 0241 80-3388410 [...] 80-3388410 neuromusk ukaachen de Ort: Etage 3, Aufzug B3, Rezeption B3 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie Koordination der Klinischen Behandlung von Kindern und
Ort: Ebene 3, D5, Zimmer 47a (Sekretariat) Institut für Neuropathologie Referenzzentrum für Neuromuskuläre Krankheiten bei der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie. Univ.-Prof. Dr [...] Terminvereinbarung Klinik für Neurologie Neuromuskuläre Ambulanz für Erwachsene Koordination der Klinischen Behandlung Erwachsener Dr. med. habil. Robert Brunkhorst Tel: 0241 80-85128 Fax: 0241 80-3388410 [...] 80-3388410 neuromusk ukaachen de Ort: Etage 3, Aufzug B3, Rezeption B3 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie Koordination der Klinischen Behandlung von Kindern und
R. (2024). Palliativmedizinische Versorgung von Patienten mit Huntington-Erkrankung. Zeitschrift für Palliativmedizin, 25(05), e7-e8. https://doi.org/10.1055/s-0044-1788361 Weber, N., Buchholz, M., Radke [...] Weber, Y., & Wolking, S. Interaktionen zwischen anfallssupprimierenden Medikamenten und Empfehlungen für Kombinationstherapien [Interactions between anti-seizure medications and recommendations for combination [...] of a Nonverbal Version of the Questionnaire of Experienced Attention Deficits (FEDA). Zeitschrift für Neuropsychologie. doi:10.1024/1016-264x/a000371 Ramkiran, S., Veselinovic, T., Dammers, J., Gaebler
Institut für Digitale Allgemeinmedizin Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen! Der Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin wurde zum 1 [...] Möglichkeiten. Grundlage für die Entwicklung dieser Möglichkeiten ist vor allem die Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschung und Entwicklung. Aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Digitale Allgemeinmedizin [...] intersektoraler Kommunikation gefördert. Seltene Erkrankungen Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist außerdem das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen mit Prof. Mücke als Vor
mit dem Institut für Physiologie, Sodium Channel Network Aachen Opioide in der Schmerzmedizin V. Peuckmann-Post - Wahrnehmungen zum Umgang mit Opioiden - in Kooperation mit der Klinik für Palliativmedizin [...] Studienbüro der Klinik für Anästhesiologie Geplante Projekte Telemedizin in der Schmerzmedizin V. Peuckmann-Post und Team - in Kooperation mit dem Acute Care Innovation Hub der Klinik für Anästhesiologie I
Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) bezeichnet das gemeinsame Tumorzentrum der Unikliniken. Hier finden Sie Informationen über das Leistungsspektrum an der Uniklinik RWTH Aachen.