Typische Krankheitsbilder Funktionsdiagnostik der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) a der Uniklinik RWTH Aachen
Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet die Uniklinik RWTH Aachen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Darüber hinaus gibt es eine Fülle weiterer Argumente für die Attraktivität unserer Klinik.
Same-Day Interventionen / Ambulante Eingriffe der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Deutschen Gesellschaft für Telemedizin als Team für den Telenotarzt / Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem in Berlin 10/2015 2. Preis für „Qualität im Rettungsdienst“ als Team für den Telenotarzt / T [...] ium des DAAD für die „Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society”, Jeju Island, Korea für Prof. Michael Czaplik 04/2016 3. Deutscher Preis für Patientensicherheit [...] Außenministeriums für Prof. Michael Czaplik 2011-2013 Rotationsstelle der Medizinischen Fakultät der RWTH zur 2-jährigen Forschungsrotation für Prof. Michael Czaplik 11/2011 Best Paper Award Für Köny M, Czaplik
de für hereditäre hämato-(onkologische) Erkrankungen Montag, 13:00-15:00 Uhr Gemeinsame Sprechstunde der Medizinischen Klinik IV und des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin Sprechstunde für seltene [...] des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ( Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ) und der Klinik für Onkologie, H [...] Erbliche Tumorerkrankungen des ZSEA für Patientinnen und Patienten und deren Familien mit seltenen erblichen Tumorerkrankungen Gemeinsame Transitionssprechstunde für seltene genetische Erkrankungen Gemeinsame
Deutscher Telemedizin-Preis 2015 für das „Aachener holistische Telenotarztsystem in der Routineversorgung”, verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin 11/2015 Preis für Wissenstransfer in der Medizin [...] Medizinischen Gesellschaft Aachen e.V. für das Projekt „EMuRgency - neue Wege des Reanimationstrainings” 10/2015 Preis für Qualität im Rettungsdienst 2015 (2. Platz) für die Bewerbung des Aachener Telenot [...] Download oder als Pubmed-Übersicht . Wenn Sie sich hauptsächlich für telemedizinische Publikationen interessieren, klicken Sie hier für eine gesonderte Liste. Preise Preise & Auszeichnungen 02/2024 WATN
Erkenntnisse aus einem geförderten Projekt der Stiftung für Pathobiochemie und Molekularen Diagnostik der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Pathobiochemie . In: Klin Chem Mitteilungen [...] mechanisms matter? In: Clin Liver Dis, 2016, 8, S. 94-99. * Weiskirchen R, Tacke F. Neue Therapieoptionen für die Leberfibrose: from-bench-to-bedside. In: Der Gastroenterologe, 2016, 11, S. 40-46. * Weiskirchen [...] 6:19. * Tacke F, Weiskirchen R. Pathophysiologie der Leberfibrose: Aktuelle Aspekte und neue Ansätze für antifibrotische Therapien (Liver fibrosis - pathogenesis and novel therapeutic approaches) . In: Internist
ist ein Parkplatz. Der Parkplatz ist für Menschen mit Schwerbehinderung . Auf allen Parkplätzen müssen Sie die Verkehrsregeln beachten. Es gibt auch einen Platz für Taxis . Der Taxistand ist neben dem Vorplatz [...] Kliniken Kontaktdaten Klinik für Anästhesiologie Diese Klinik kümmert sich um Narkosen und Schmerzbehandlung Tel.: 0241 80-88179 Fax: 0241 80-82406 anaesthesiologie ukaachen de Klinik für Kinderkardiologie und [...] ukaachen de Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin Hier werden Lungenkrankheiten behandelt Tel.: 0241 80-88763 Fax: 0241 80-82153 ioelbracht ukaachen de Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
interdisziplinäre Sprechstunde für syndromale Retinopathien (Augenklinik, HNO Klinik, Institut für Humangenetik): am ersten Mittwoch jeden Monats Organisation über die Klinik für Augenheilkunde (Dr. Koutsonas) [...] Retinopathien und Retinopathiesyndrome Beschreibung des Behandlungs- und Forschungszentrums Flyer Zentrum für Retinopathien und Retinopathiesyndrome Ansprechpartner Dr. med. Tibor Lohmann Tel.: 0241 80-88192
haftliche Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie und des Instituts für Neuropathologie. 2 CME-Punkte pro Veranstaltung [...] Veranstalter Klinik für Neurologie Veranstaltungsort Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 Referent Prof. Thomas Gasser, DZNE, Tübingen Weitere Informationen Das Ne