Rolke ist Klinikdirektor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. FOCUS-Gesundheit empfiehlt ihn als Top-Mediziner im Bereich Palliativmedizin. Herzlichen Glückwunsch!
Carl Gustav Carus Dresden, Universitätsklinikum Düsseldorf, Universitätsmedizin Göttingen, Universitätsmedizin Heidelberg, Universitätsmedizin Mainz, Klinikum der Universität München (LMU Klinikum), Klinikum [...] Regensburg, Universitätsmedizin Rostock, Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinikum Würzburg, Universitätsklinikum Frankfurt, Universitätsklinikum Erlangen, Charité – Universitätsmedizin Berlin, [...] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Standort Kiel, Medizinische Hochschule Hannover, Universitätsklinikum Freiburg, Universitätsklinikum Augsburg, Uniklinik Köln, Universitätsklinikum Halle (Saale)
Orlikowsky vertreten. Der Leiter der Sektion Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zählt damit zu den Top-Medizinern Deutschlands. Der FOCUS-Ärzteliste liegt eine unabhängige Datenerhebung zugrunde [...] eit mit medizinischen Fachgesellschaften, wissenschaftliche Publikationen sowie Empfehlungen von Patientenverbänden, Selbsthilfegruppen, Klinikchefs, Oberärzten und niedergelassenen Medizinern in seine [...] jährlich erscheinenden Ärzteliste zeichnet das Magazin FOCUS-GESUNDHEIT regelmäßig herausragende Mediziner verschiedenster Fachgebiete aus. Im Bereich der Neonatologie ist auf der Ärzteliste 2016 vonseiten
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
sche Intensivmedizin (Med. Klinik I), Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstalter: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med [...] (Med. Klinik I) und Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
gehört auch 2020 wieder zu den FOCUS Top-Medizinern. Der Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Leukämien, Lymphome und Metastasen. Insgesamt haben vonseiten der Uniklinik RWTH Aachen 25 Medizinerinnen und Mediziner in 27 verschiedenen Fachbereichen überzeugen können. Hier finden Sie die News.
gehört auch 2020 wieder zu den FOCUS Top-Medizinern. Der Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Leukämien, Lymphome und Metastasen. Insgesamt haben vonseiten der Uniklinik RWTH Aachen 25 Medizinerinnen und Mediziner in 27 verschiedenen Fachbereichen überzeugen können. Hier finden Sie die News.
Volker Umlauf, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Notfallmediziner in der Sektion Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde [...] Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler wie internationaler Fachgesellschaften im Bereich der Notfallmedizin und Immunologie und gesc [...] der 12-köpfigen Arbeitsgruppe. Die EuSEM setzt sich insbesondere für eine Stärkung des Fachs Notfallmedizin als eigenständige Disziplin ein; die Sektion Pädiatrie arbeitet zudem an standardisierten Algorithmen