April vorübergehend sperren, damit kein Fahrzeug während der Arbeiten im Parkhaus verbleibt. Ab Mittwoch, den 6. April wird die Zufahrt gesperrt, das Ausfahren wird jedoch bis zum Donnerstag, den 7. April [...] Am Freitag, den 8. April, werden die letzten noch ausstehenden Asphaltierungsarbeiten im Zufahrtsbereich des neuen Parkhauses ausgeführt. Da diese Fläche nur an einem Stück asphaltiert werden kann, ist [...] möglich sein. Bis zur Wiedereröffnung im Laufe des Samstags, den 9. April ist dann weder Ein- noch Ausfahren möglich. Wir bitten unsere Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher
Medizinischen Fakultät und der Uniklinik bei der Implementierung von NGS-Verfahren Entwicklung von NGS-basierenden Strategien und Verfahren Stärkung der Forschung an der Medizinischen Fakultät durch Bereitstellung [...] Next-Generation Sequencing (NGS) Die in den letzten Jahren entwickelten Verfahren der Hochdurchsatz-Sequenzierung, die unter dem Begriff Next-Generation Sequencing (NGS) zusammengefasst werden, haben Eingang [...] der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen können auf umfangreiche Erfahrungen und wesentliche Vorarbeiten im Bereich NGS verweisen. Vor diesem Hintergrund und der grundsätzlich
Celsius vereist. Das Verfahren gilt als schonend und effektiv. Die WDR Lokalzeit aus Aachen hat mit Stephan Köhler, einen ehemaligen Patienten, über seine persönlichen Erfahrungen mit der Operationsmethode [...] Sektion Rhythmologie, zu dem innovativen Verfahren interviewt. Der Beitrag ist in der WDR-Mediathek bis zum 19.04.2021 verfügbar. Weitere Informationen über das Verfahren finden Sie hier . [...] Seit Anfang Dezember wird in der Uniklinik RWTH Aachen ein neues, innovatives Verfahren zur Behandlung einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion Rhythmologie
Celsius vereist. Das Verfahren gilt als schonend und effektiv. Die WDR Lokalzeit aus Aachen hat mit Stephan Köhler, einen ehemaligen Patienten, über seine persönlichen Erfahrungen mit der Operationsmethode [...] Sektion Rhythmologie, zu dem innovativen Verfahren interviewt. Der Beitrag ist in der WDR-Mediathek bis zum 19.04.2021 verfügbar. Weitere Informationen über das Verfahren finden Sie hier . [...] Seit Anfang Dezember wird in der Uniklinik RWTH Aachen ein neues, innovatives Verfahren zur Behandlung einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion Rhythmologie
2022 vorübergehend sperren, damit kein Fahrzeug während der Arbeiten im Parkhaus verbleibt. Ab Mittwoch, den 06.04.2022 wird die Zufahrt gesperrt, das Ausfahren wird jedoch bis zum Donnerstag, den 07.04 [...] Am Freitag, dem 08.04.2022 werden die letzten, noch ausstehenden Asphaltierungsarbeiten im Zufahrtsbereich des neuen Parkhauses ausgeführt. Da diese Fläche nur an einem Stück asphaltiert werden kann, ist [...] möglich sein. Bis zur Wiedereröffnung im Laufe des Samstags, den 09.04.2022 ist dann weder Ein- noch Ausfahren möglich. Wir bitten unsere Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Besuchenden in diesem
angesteuert, sie sind alle kostenpflichtig. 7000 Fahrzeuge fahren täglich auf die Parkplätze zu, sie werden über vier Einfahrt- und drei Ausfahrschranken gesteuert. Fünf Bezahlautomaten gibt es zurzeit [...] zwei weitere werden folgen. Parallel wurde Anfang Juli die Verkehrsführung geändert – die Zu- und Abfahrt erfolgt nicht mehr über die Pauwelsstraße (direkt an der Uniklinik), sondern über die verlängerte
Voraussetzung) sind: Programmiersprachenkenntnisse Erfahrung mit Datenbanken Erfahrung mit Front-End-Entwicklung (z.B. HTML, Javascript, AngularJS, etc.) Erfahrung bei der Entwicklung von Mobile-Apps (Android
vorgeschoben. Klinisch etablierte Verfahren dieser Gruppe sind Radiofrequenzablation (RFA), Mikrowellenablation (MWA) und Kryoablation. Alle drei sind thermische Ablationsverfahren: Bei der RFA wird z. B. das [...] Nähe größerer Gefäße unmöglich macht. Nicht-thermische Ablationsverfahren haben genau diese Nachteile nicht: Mithilfe des biologischen Verfahrens der Elektroporation (EP) können präzise definierte Gew [...] die klinischen Verfahren Elektrochemotherapie (ECT) und Irreversible Elektroporation (IRE) . Beide sind minimal-invasiv einsetzbar und stellen gerade für Patienten, bei denen andere Verfahren ausgeschlossen
Infrastrukturprojekte (Verkehr) Schaffung von Baurecht mittels Bebauungs-Planverfahren Durchführen von Planungswettbewerben und VgV-Verfahren Machbarkeitsstudien Im Bereich „Klinik und Städtebau“ arbeiten