Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Kurs „Rentenbegutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung“ in Aachen einladen. Details finden Sie in der angehängten PD
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Kurs „Rentenbegutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung“ in Aachen einladen. Details finden Sie in der angehängten PD
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Kurs „Rentenbegutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung“ in Aachen einladen. Details finden Sie in der angehängten PD
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
Das Institut für Neuropathologie der Uniklinik RWTH Aachen diagnostiziert und erforscht Krankheiten des Nervensystems und der Skelettmuskulatur am erkrankten Gewebe. Es untersucht das bei neurochirurgischen Operationen entnommene Material, vor allem Hirntumoren, außerdem Nerven-, Muskel- und Hautbiopsien, Liquor cerebrospinalis (Nervenwasser) und Autopsiegewebe, sowie Tier- und Zellkulturmodelle neurologischer Krankheiten.
Same-Day Interventionen / Ambulante Eingriffe Interventionssprechstunde der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Vorstellung der Medizinhistorischen Ausstellung verschiedener medizinischer Instrumente, Apparate und Buchbände in Schauvitrinen an unserem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Der neue Lehrstuhl für Altersmedizin ist zum 01.04.2016 durch Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer besetzt worden. Dieser leitet in Personalunion chefärztlich die Klinik für Allgemeine Innere Medizin [...] Direktorat des universitären Zentrums für Altersmedizin. Die Bedeutung des neuen Angebots in Forschung, Lehre und Versorgung wird durch die Zusage der Robert Bosch Stiftung für eine zusätzliche Anschubfinanzierung [...] ng unterstrichen: Der Lehrstuhl wird insbesondere medizintechnische Lösungen für geriatrische Patienten erforschen und für dieses neue Konzept in den ersten fünf Jahren von der Stiftung zusätzlich mit
Kolloqiums statt. Prof. Dr. Martin Leweke ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim.