Jahr hat Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen University , am 13. Dezember 2019 den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen besucht. Mit seiner Blutspende geht
„Der Alpha1-Antitrypsin-Mangel ist eine häufige Erkrankung unter den seltenen Krankheiten und eine der am häufigsten zum Tode führenden Generkrankungen weltweit. Es sind vor allem Lunge und Leber betroffen
„Der Alpha1-Antitrypsin-Mangel ist eine häufige Erkrankung unter den seltenen Krankheiten und eine der am häufigsten zum Tode führenden Generkrankungen weltweit. Es sind vor allem Lunge und Leber betroffen
„Der Alpha1-Antitrypsin-Mangel ist eine häufige Erkrankung unter den seltenen Krankheiten und eine der am häufigsten zum Tode führenden Generkrankungen weltweit. Es sind vor allem Lunge und Leber betroffen
anderen oder werden handgreiflich. Es gibt es Kinder, die mit anderen nicht gut in Kontakt kommen und am liebsten für sich sind. Viele der oben genannten Verhaltensauffälligkeiten zeigen einen bis ins Er
Vorgehensweisen ein höchstes Maß an Handlungs- und Patientensicherheit zu erlangen. Alle Mitwirkenden am Rettungsdienst der Stadt Aachen sind aufgerufen sich aktiv durch Feedback, Kritik oder Kommentare an
. Diese sorgen zusammen mit den Thrombozyten für die Blutstillung. Besteht zum Beispiel ein Mangel am Gerinnungsfaktor VIII, entsteht die Erkrankung des sogenannten „Bluters“. Des Weiteren werden Botenstoffe
Tag der Seltenen Erkrankungen In der Folge Fotos vom Tag der Seltenen Erkrankungen am 29.02.2016 im Aquis Plaza. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Christopher Schippers zur Verfügung ZSEA, Tel. 0241
Baumeister J, Schöneberg J, Stojanović N, Stillfried S von, Vogt M, Müller-Newen G, Maurer J, Sofias AM, Lammers T*, Fischer H*, Kiessling F* (2024) Engineering Mesoscopic 3D Tumor Models with a Self-Organizing
präventiver Maßnahmen und die Optimierung der Behandlungsoptionen für Personen, die an Krebs erkrankt sind. Am Standort Aachen sind insbesondere das Labor für KI in der Medizin der Klinik für Diagnostische und