Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und Projektleiter seitens der Uniklinik RWTH Aachen. Konkret wollen die Medizinerinnen und Mediziner herausfinden, welche Merkmale [...] beeinflussen. Dabei wird der Fokus nicht ausschließlich auf den medizinischen Langzeitfolgen von COVID-19 liegen; im Interesse der Mediziner stehen auch die psychosozialen Auswirkungen.
Herr Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke ist Facharzt für Allgemeinmedizin und seit Oktober 2021 Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, seit November 2021 Vorst [...] 2019 war er Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, sowie bis 2018 in der Lehre für das Institut für Hausarztmedizin am Uniklinikum Bonn tätig. Neben der hausärztlichen Versorgung [...] ohne Diagnose. Institutsdirektor Tel.: 0241 88-807101 Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSEA) Bahnhofstr. 18 52064 Aachen
rapie (PRRT). Die nuklearmedizinische Untersuchung des Herzens ist ein weiterer Bereich der Klinik für Nuklearmedizin. Mit Hilfe der Myokardszintigraphie, einem nuklearmedizinischen Untersuchungsverfahren [...] ein weiterer relevanter Bestandteil der Klinik für Nuklearmedizin. Die Positronen Emissions Tomographie (PET) Untersuchung ist ein nuklearmedizinisches Diagnoseverfahren, bei dem radioaktive Substanzen [...] Erkrankung diagnostiziert, stehen in der Klinik für Nuklearmedizin verschiedene Therapieformen zu Verfügung. Die Schilddrüse steht in der Nuklearmedizin besonders im Fokus. Die Schilddrüsenfunktionsdiagnostik
ondsgeförderte Projekt Optimal@NRW soll die medizinische Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – bestehend aus Rettungsdienst [...] nde medizinische und pflegerische Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten ist. Optimal@NRW greift diesen Lösungsansatz auf und etabliert eine innovative, zusammenführende, medizinische Aku [...] Seiten im Blick hat, vom Pflegebedürftigen über die Pflegekräfte bis hin zu den Medizinern. Es werden durch die Telemedizin wertvolle Minuten bis Stunden gewonnen, die ansonsten der Hausarzt unter anderem
der stationären Universitätsmedizin – Implikationen für Kosten- und Versorgungsstrukturen“ ausgezeichnet. Die Arbeit entstand in Kooperation mit weiteren Fachbereichen der Medizinischen Fakultät und deren [...] her Patienten samt medizinischer und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche) [...] In Anbetracht der Alterung der Bevölkerung gewinnt die Geriatrie, die sogenannte Altersmedizin, immer mehr an Bedeutung. Dabei tun sich vielfältige Fragestellungen rund um die Altersgesundheit auf, die
der stationären Universitätsmedizin – Implikationen für Kosten- und Versorgungsstrukturen“ ausgezeichnet. Die Arbeit entstand in Kooperation mit weiteren Fachbereichen der Medizinischen Fakultät und deren [...] her Patienten samt medizinischer und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre 2008 bis 2018 aus den Kliniken für Innere Medizin (alle Fachbereiche) [...] In Anbetracht der Alterung der Bevölkerung gewinnt die Geriatrie, die sogenannte Altersmedizin, immer mehr an Bedeutung. Dabei tun sich vielfältige Fragestellungen rund um die Altersgesundheit auf, die
Mit der FOCUS-Ärzteliste zeichnet das Magazin FOCUS GESUNDHEIT jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Direktor der Klinik für Neurochirurgie [...] iste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner.
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen Seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für medizinische Informationstechnik, RWTH Aachen Forsch [...] Xinchi Yu, M.Sc., Elektrotechnik-Ingenieur (Schwerpunkt Medizintechnik) Tel.: 0241 80-23228 yu hia.rwth-aachen de Akademischer Werdegang: 2009 –2015: Studium der Elektro- und Informationstechnik an der [...] hen Signalen Biosignalverarbeitung Aufgaben am Lehrstuhl: Brückendoktorand des Lehrstuhls für Medizinische Informationstechnik der RWTH Aachen
ren Vereinigung für Intensivmedizin DIVI umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet oder [...] Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin Nächster Termin
Hygiene und Arbeitsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen 1994-2016 Mitarbeiter am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen Seit 2016 Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin