bevor Sie unsere Patientinnen und Patienten besuchen. Wie werden die Eltern und Kinder informiert? Am Tag vor der Operation findet ein persönliches Aufklärungs- und Informationsgespräch mit den Eltern [...] stationäre Einweisung von Ihrem Kinderarzt oder Hausarzt und die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Am Aufnahmetag werden viele unbekannte Eindrücke auf Ihr Kind zukommen, wie z. B. eine fremde Umgebung [...] Lieblingspuppe oder eine Kuscheldecke, mitzubringen. Ihr Kind sucht sich sicherlich selbst heraus, was es am liebsten bei sich haben möchte. Selbstverständlich können diese "Trostpflaster" in den OP, besonders
Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Ver
SARS-CoV-2-Infektion ein den Tod begünstigender, aber nicht unmittelbar todesursächlicher Faktor. Die am häufigsten ermittelten Todesursachen bei durch COVID-19 verursachten Todesfällen waren der sogenannte [...] Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Leiter des Projektes und Oberarzt am Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, lobt die Zusammenarbeit der beteiligten Wiss
SARS-CoV-2-Infektion ein den Tod begünstigender, aber nicht unmittelbar todesursächlicher Faktor. Die am häufigsten ermittelten Todesursachen bei durch COVID-19 verursachten Todesfällen waren der sogenannte [...] Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Leiter des Projektes und Oberarzt am Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, lobt die Zusammenarbeit der beteiligten Wiss
Anwendungsperspektive einer neuen Messmethode am Mausmodell, die von der Gruppe bereits in der Klinik erprobt wird und bei der durch die Analyse der Gefäße am Augenhintergrund Rückschlüsse auf den Zustand
COVID-19-Pandemie steht das Gesundheitswesen in der Europäischen Union vor großen Herausforderungen. Am 23. November 2020 diskutieren beim kostenfreien Online-Kongress Digital Health: NOW! internationale [...] werden können“, schildert Prof. Dr. med. Erwin Böttinger, Leiter des Fachgebiet für Digital Health am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, der in seinem Vortrag das Projekt im Detail vorstellen wird. Big