Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wird als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin in das neue Institut [...] integriert. Seit 2015 war Prof. Mücke Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn sowie von 2015 bis 2018 in der Lehre für das dortige Institut für Hausarztmedizin
interprofessionellen Lehre zur Optimierung der Arzneimitteltherapie (Link: stiftung-hochschullehre.de/projekt/sharing-see-me/ ) 2024-2026 Freiraum 2023, Stiftung Innovation in der Hochschullehre (Förderkennzeichen: [...] mittels Serious Gaming (Link: www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Lehre/Blended-Learning/Exploratory-Teaching-Space/Digitalisierte-Lernszenarien-an-der-RWTH/ETS-Projekte/~lest/Details/ ) 2021-2022 Exploratory
sich bitte an die jeweiligen Institute. Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Lüscher Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Michael Huber Institut für Biochemie [...] Biochemie und Molekulare Immunologie Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wolfram Antonin Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Zellbiologie
Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das von der Vorsorge über die konservierende Vorbehandlung, ambulante Operationen bis hin zur prothetischen Behandlung, Prothesen und der dazugehörigen Nachsorge reicht.
Fakultät, RWTH Aachen Prof. Dr. Stefan Heim, Vorsitzender des Prüfungsausschusses „Logopädie“ und „Lehr- und Forschungslogopädie“, RWTH Aachen Dipl.-Soz. Elke Oetken, Leiterin der Schule für Logopädie, [...] RWTH Aachen Zielgruppe: Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrpersonen, Freunde und Förderer der Logopädie Kontakt und Anmeldung: Marion Hentschel Assistentin der S
Nikolaus Marx Vorträge vom 13.11.2019 1. Vortrag : Strahlenschutzbelehrung Referent : Heike Wolf, Strahlenschutzbeauftragte 2. Vortrag: Strahlenschutzbelehrung Referent : Heike Wolf, Strahlenschutzbeauftragte
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
Die Anwendung von Blutprodukten unterliegt strengsten Regeln. Die Vermeidung einer Transfusion hat höchste Priorität. Bei Operationen, die einen großen Blutverlust erwarten lassen, steht eventuell ein sogenannter "Cell-Savers" zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Gerätes ist es möglich, bei großen Blutverlusten patienteneigenes Blut wieder aufzuarbeiten.
Conrads , Lehr- und Forschungsgebiet Orale Mikrobiologie und Immunologie, Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lothar Elling , Helmholtz Institut für Biomedizinische Technologien, Lehr- und Fo [...] Forschungsgebiet Biomaterialien, RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horst Fischer , Lehr- und Forschungsgebiet Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung, Uniklinik RWTH Aachen Dr. rer. nat. Ingo
Die Absolventen des Masterstudiengangs Lehr- und Forschungslogopädie präsentieren die Ergebnisse ihrer Abschlussprojekte. Eingeladene Gastredner sind Sönke Stanschus (Klinischer Linguist, St. Mauritius [...] Mauritius Therapieklinik Meerbusch) zum Thema „Rehabilitative Diätetik“ und Peter Schneider (Lehrlogopäde der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen) zum Thema „Kindliches Stottern“. Die Teilnahme am