Weitere Details zum Symposium können Sie im Flyer nachlesen. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung die Antwortkarte .
nicht nachweisen lassen. Das heisst nicht, dass derlei Funktionen nicht im Experiment beobachtet werden können, nur sind sie im Gegensatz zu den gerade geschilderten Funktionen nicht durchgehend durch [...] Menge im wässrigen Milieu des Blutes transportiert werden muss, aber nahezu unlöslich in Wasser ist. Werden Fette und Minerale mithilfe von Proteinen kolloidal stabilisiert, kann der Transport im Körper [...] Spermien können diese Eizelle deshalb nicht befruchten. Wir messen Fetuin-B Serumspiegel im Menschen und untersuchen im Mausmodell den Einfluss von Fetuin-B auf die Befruchtungsfähigkeit der Eizelle in vitro
Dezember 2022 Zum Jahresabschluss möchten wir eine kurzen Überblick über die im Register eingetragenen Fälle geben: Im Jahr 2022 wurden im Register 513 neue Obduktionen eingetragen. Damit sind zum 31.12.2022 insgesamt [...] NATON Projekts kümmern. Wir haben das erste DeRegCOVID Präsenztreffen im Rahmen der DGP Jahrestagung veranstalten können. Mai 2022 Im The Lancet Regional Health – Europe ist ein sehr positiver Kommentar [...] befinden sich viele Artikel, die durch DeRegCOVID unterstützt worden sind. Im Folgenden eine Auswahl von Artikeln: COVID-19 im Spiegel der Pathologie https://link.springer.com/article/10.1007/s00292-021-00916-x
Im Rahmen der diesjährigen DGKJP hat Frau Dr. Zielinski-Gussen das gemeinsame Projekt vorgestellt. Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Referentin: JuniorProfessorin Dr. med. Sabine Salloch (Universität Greifswald) Ort: Skills-Lab im MTI-1 Wendlingweg 2 52074 Aachen
und sind stolz darauf, dass bereits über 120.000 Patienten im Projekt erfasst und telemedizinisch betreut worden sind. Dieser vierfache Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht den Nutzen und die Qualität [...] gab Einblicke in den derzeitigen Stand der Entwicklungen und den Ablauf von Televisiten und -konsilen im Versorgungsalltag. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte in seiner Videobotschaft die [...] ren für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus- und Praxisalltag eine erhebliche Entlastung der Mediziner. Mittlerweile haben wir mit
und sind stolz darauf, dass bereits über 120.000 Patienten im Projekt erfasst und telemedizinisch betreut worden sind. Dieser vierfache Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht den Nutzen und die Qualität [...] gab Einblicke in den derzeitigen Stand der Entwicklungen und den Ablauf von Televisiten und -konsilen im Versorgungsalltag. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte in seiner Videobotschaft die [...] ren für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus- und Praxisalltag eine erhebliche Entlastung der Mediziner. Mittlerweile haben wir mit
und sind stolz darauf, dass bereits über 120.000 Patienten im Projekt erfasst und telemedizinisch betreut worden sind. Dieser vierfache Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht den Nutzen und die Qualität [...] gab Einblicke in den derzeitigen Stand der Entwicklungen und den Ablauf von Televisiten und -konsilen im Versorgungsalltag. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betonte in seiner Videobotschaft die [...] ren für betroffene Menschen gelangt.“ „Wir erleben durch den Einsatz von Telekonsilen und -visiten im Krankenhaus- und Praxisalltag eine erhebliche Entlastung der Mediziner. Mittlerweile haben wir mit
Aachen Veranstalter: Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer .
Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt. Prof. Christine Hooker ist am Psychologie Department der Harvard Universität tätig.