des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen, beteiligt sich am 4. Dezember mit einem Vortrag über Micro-RNAs, um den Medizin-Nobelpreis zu erläutern. Der Vortrag ist kostenlos [...] Krebs. Vortrag zum Medizin-Nobelpreis: „Die Größe ist nicht entscheidend. Micro-RNAs liefern den besten Beweis. “ Prof. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der RWTH Uniklinik [...] Personen. Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung in der Wissenschaft und wird in den Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft verliehen. In der Vortragsreihe im November und
Therapie, Pflege und Service. Im Spannungsfeld neuer medizinischer Technologien, einer alternden Bevölkerung und Fachkräftemangel stellt die Robotik in der Medizin eine Strategie zur Zukunftssicherung dar. Am [...] che und medizinisch-klinische Kompetenz auf diesem Gebiet. Darüber hinaus bestehen Projektpartnerschaften und Kontakte mit renommierten Unternehmen. Mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen verfolgt [...] Partnern in 10 europäischen Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen, welches im Jahr 2016 gegründet wurde, als Projektpartner vertreten. Ziel ist es, eine unabhängige
Therapie, Pflege und Service. Im Spannungsfeld neuer medizinischer Technologien, einer alternden Bevölkerung und Fachkräftemangel stellt die Robotik in der Medizin eine Strategie zur Zukunftssicherung dar. Am [...] che und medizinisch-klinische Kompetenz auf diesem Gebiet. Darüber hinaus bestehen Projektpartnerschaften und Kontakte mit renommierten Unternehmen. Mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen verfolgt [...] Partnern in 10 europäischen Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen, welches im Jahr 2016 gegründet wurde, als Projektpartner vertreten. Ziel ist es, eine unabhängige
Therapie, Pflege und Service. Im Spannungsfeld neuer medizinischer Technologien, einer alternden Bevölkerung und Fachkräftemangel stellt die Robotik in der Medizin eine Strategie zur Zukunftssicherung dar. Am [...] che und medizinisch-klinische Kompetenz auf diesem Gebiet. Darüber hinaus bestehen Projektpartnerschaften und Kontakte mit renommierten Unternehmen. Mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen verfolgt [...] Partnern in 10 europäischen Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik in der Medizin Aachen, welches im Jahr 2016 gegründet wurde, als Projektpartner vertreten. Ziel ist es, eine unabhängige
entgegenzuwirken, haben die Klinik für Anästhesiologie mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) der Uniklinik RWTH Aachen am Franziskus jetzt zwei Robotersysteme [...] Andreas Follmann, Projektleiter der Sektion Medizintechnik. Das sieht auch Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin, so. Er berichtet: „Nicht nur unsere Patienten [...] Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin am Franziskus sowie in zwei Pflegeeinrichtungen in Hückelhoven (Kreis Heinsberg) und Gemünd (Kreis Euskirchen) installiert. Die Roboter
entgegenzuwirken, haben die Klinik für Anästhesiologie mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) der Uniklinik RWTH Aachen am Franziskus jetzt zwei Robotersysteme [...] Andreas Follmann, Projektleiter der Sektion Medizintechnik. Das sieht auch Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin, so. Er berichtet: „Nicht nur unsere Patienten [...] Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin am Franziskus sowie in zwei Pflegeeinrichtungen in Hückelhoven (Kreis Heinsberg) und Gemünd (Kreis Euskirchen) installiert. Die Roboter
Zur Geschichte der Sammlung Der Aufbau der medizinhistorischen Sammlung begann gleichzeitig mit der Gründung des Instituts für Geschichte der Medizin und des Krankenhaus-wesens 1981 durch den aus Münster [...] Ethik der Medizin in Aachen ausgestellt. So ist nicht nur eine regelmäßige Rotation der Exponate, sondern auch der weitere Ausbau der Sammlung sichergestellt, deren Schwerpunkt auf medizinischen Instrumenten [...] Münster berufenen Axel Hinrich Murken. Schnell bereicherten den Bestand neben medizinhistorischen Instru-menten auch Originalansichten zur Geschichte des Krankenhauswesens (fast 9.000 Dias) und eine Bildsammlung
des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen, beteiligt sich am 4. Dezember mit einem Vortrag über Micro-RNAs, um den Medizin-Nobelpreis zu erläutern. Der Vortrag ist kostenlos [...] Krebs. Vortrag zum Medizin-Nobelpreis: „Die Größe ist nicht entscheidend. Micro-RNAs liefern den besten Beweis. “ Prof. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der RWTH Uniklinik [...] Personen. Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung in der Wissenschaft und wird in den Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft verliehen. In der Vortragsreihe im November und
Pädiatrische Intensivmedizin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , konnte in dieser Ausgabe erneut in der Kategorie „Neonatologie“ überzeugen. Insgesamt 26 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik [...] nachweisen. Die Auswahl der Expertinnen und Experten basiert unter anderem auf Interviews mit anderen Medizinern, Patientenempfehlungen, einer Auswertung der wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen nationaler
Arbeitsgruppe Versorgungsforschung und Public Health Das Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin trägt zu einem wissenschaftlich fundierten Verständnis des Zusammenhangs zwischen [...] in der AG abgebildet. Aktuelle Themen werden fortlaufend in das Curriculum des Modellstudiengangs Medizin integriert. Die Arbeitsgruppe pflegt eine breite Kollaboration mit weiteren Instituten und Kliniken [...] Kliniken. Klinik für Anästhesiologie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Medizinische Klinik IV, Hämatologie und Onkologie Center of integrated Oncology (CIO) Institut für Neurophysiologie