Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des ZTG-Forums Telemedizin , vor Ort. Das moderierte Symposium mit dem üb [...] Perspektive der Krankenkassen. Wie telemedizinische Erfolgsprojekte den Weg in die Regelversorgung finden, wird auch ein Themenschwerpunkt vom „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember [...] sprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über die Möglichkeiten der Überführung bedeutsamer Projekte in
Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des ZTG-Forums Telemedizin , vor Ort. Das moderierte Symposium mit dem üb [...] Perspektive der Krankenkassen. Wie telemedizinische Erfolgsprojekte den Weg in die Regelversorgung finden, wird auch ein Themenschwerpunkt vom „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember [...] sprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über die Möglichkeiten der Überführung bedeutsamer Projekte in
Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des ZTG-Forums Telemedizin , vor Ort. Das moderierte Symposium mit dem üb [...] Perspektive der Krankenkassen. Wie telemedizinische Erfolgsprojekte den Weg in die Regelversorgung finden, wird auch ein Themenschwerpunkt vom „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ sein, der am 11. und 12. Dezember [...] sprojekte und deren künftige Potenziale. Im Anschluss daran stellte Marx das erfolgreiche Telemedizin-Projekt „ TELnet@NRW “ vor und sprach über die Möglichkeiten der Überführung bedeutsamer Projekte in
Nationale Strategie für Genommedizin des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) die Genommedizin in Deutschland stark vorangebracht. Die Genommedizin beschäftigt sich mit der medizinischen Anwendung von Wissen [...] das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Start des MV GenomSeq in Aachen Zum 01.09.2024 haben wir am Zentrum für Humangenetik und Genommedizin mit der Aufnahme von Patientinnen und
Zwei weitere Publikationen aus dem Bereich der notfallmedizinischen Versorgungsforschung konnten durch das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) in wissenschaftlichen Zeitschriften [...] Zeitschriften platziert werden. Die Publikation in Notfall + Rettungsmedizin untersuchte, wie häufig Notärzte am Einsatzort tatsächlich erforderlich sind. Durch veränderte Bedingungen, wie zum Beispiel das [...] das Notfallsanitätergesetz oder die Implementierung von Telenotfallmedizin, verändert sich auch der Bedarf an Notärzten vor Ort. Die Befragungen der Notärzte zeigten, dass sie sich bei fast 50 Prozent der
für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I); Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Ort: Es ist eine Präsenzveranstaltung geplant.
Undergraduates (Pilot) iMEP-RU - Germany Europaweit ist die Aus- und Weiterbildung in der Palliativmedizin für medizinische Studenten variabel. Dementsprechend gehen neu qualifizierte Ärzte mit unterschiedlichen [...] Undergraduates (Pilot) iMEP-RU Palliativmedizinische Frühintegration bei Glioblastom – Eine randomisierte Phase III klinische Studie (EPCOG) Eine proaktive, palliativmedizinische Frühintegration bei systemischen [...] häufig palliativmedizinischen Angeboten zugeführt. Ein Grund hierfür könnten die speziellen Herausforderungen der Patienten sein, welchen nicht durch einen einheitlichen palliativmedizinischen Ansatz begegnet
Gesellschaft für Arbeitsmedizin & Umweltmedizin (DGAUM) 2014 – 2022: European Academy for Occupational Health Psychology (EA-OHP) 2000 – 2010: Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin AGIM“ an der [...] 2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter am IASU 07.2022 – 08.2024: Leitung des Verbundes West des medizinischen Dienstes Nordrhein Standorte Aachen und Mönchengladbach Verantwortlich für Begutachtungsbereiche [...] – 2010: Stellvertretende Klinikpflegedienstleitung Pflegerische Leitung Klinik für operative Intensivmedizin 1999 – 2006: Stationsleitung der neurochirurgischen Intensivstation an der Uniklinik RWTH Aachen
des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Impulsgeber für die zukunftsfähige Pflege Die zukünftige medizinisch-pflegerische Krankenversorgung von Alten- und Pfl [...] Optimal@NRW steht für einen sektorenübergreifenden, telemedizinischen Ansatz in der Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen. Das seit April 2020 durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen [...] April 2021 befand sich Optimal@NRW in der Kontrollphase, in der der alltägliche Ist-Zustand der medizinischen Versorgungssituation in den 25 teilnehmenden Altenpflegeeinrichtungen in der Region Aachen (Kreis
für zukünftige medizinische Studien potentiell von großem Wert sein könnten. Im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Medizininformatik-Initiative hat es sich das [...] gesetzt, möglichst viele dieser Patientendaten zu sammeln, aufzubereiten und geeigneten wissenschaftlich-medizinischen Studien zur Verfügung zu stellen. Entsprechende Patientendaten werden dazu am Dateni [...] Plattform geeignete Patientendaten von allen teilnehmenden Unikliniken und Forschungsinstituten für medizinische Studien anfordern. Sollten diese Anfragen von einer Ethikkommission genehmigt werden, werden die