rung im Gesundheitswesen spezialisiert. DS4Health ist ein zentraler Punkt für die gemeinsame Schaffung eines Ökosystems für digitale Gesundheit sein, das den Austausch von neuem Wissen, Möglichkeiten [...] und primären/sekundären Qualifikationen bieten, um sie auf die interprofessionale Zusammenarbeit für eine bessere Patientenversorgung von morgen vorzubereiten. Projekte zum Thema: Digital Skills 4 Healthcare [...] Gesundheit ermöglicht. Kontaktpersonen Prof. Dr. med Johannes Bickenbach Leitender Oberarzt bei Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care jbickenbach ukaachen de Tel.: 0241 80-36331 Joyce Kao
äfte an. Als Plattform für die interdisziplinäre Unterstützung anderer Krankenhäuser ist das Telemedizinzentrum Aachen 24/7 einsatzbereit. Den Qualitätsbericht des Zentrums für Intensivmedizin können Sie [...] Leistungsspektrum Das Zentrum für Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen macht anderen Krankenhäusern die Kompetenzen in Form von Beratung, Fallkonferenzen und Visiten zugänglich. Darüber hinaus
Herausforderung für den Notarzt. Dieser Kurs bereitet Sie darauf intensiv vor. 5-Tage-Seminar nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin [...] Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet oder mindestens vierjährige Weiterbildung umfassende Erfahrungen
Innovationen für die Region von morgen. Das Innovationsprojekt Care for sustainable Innovation wird im Rahmen des Förderaufrufes Regio.NRW – Transformation aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale [...] mit dem Team des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen und anderen Forschungspraxen in den geplanten Projekten zusammen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] Dr. Stephanie Stock - Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universitätsklinik Köln Projektkooperationen AOK, Barmer, Institut für Allgemeinmedizin Bonn/Düsseldor
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Laufzeit von drei Jahren (09/2022 – 08/2025) gefördert. Am Vorhaben KIT² (Förderkennzeichen: 13N16430) sind neben dem Aachener Institut für Rettungsmedizin [...] beteiligt: umlaut telehealthcare GmbH Institut für Informatik, Technische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Palaimon GmbH Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Uniklinik [...] Institutes für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS). Hierzu startete am 02. Mai 2022 das Forschungsprojekt 5URVIVE, welches im Rahmen des Förderwettbewerbes 5G.NRW durch das Ministerium für Wirtschaft
Medizinische Klinik V (Pneumologie) Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) und die Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin [...] behandeln wir in enger Kooperation mit der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) sowie der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische [...] jeweiligen Fachrichtungen intensivmedizinisch. Weiterhin besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie als Herz-Team in der Behandlung der akuten und chronischen
eingeschränkt sensitiv und nur für wenige Wirkstoffe standardisiert. In-Vitro-Testungen: Nachweisverfahren für spezifische Antikörper (IgE) bei Soforttypreaktionen sind nur für wenige Arzneimittel verfügbar [...] kontraindiziert. Zusammenfassend gibt es für viele arzneimittelallergische Reaktionen derzeit keine zufriedenstellenden diagnostischen Möglichkeiten bei einem großen Bedarf für eine zuverlässige, in der Routin [...] Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projekt der Antragssteller (INA, Projektkennung: EFRE-0801755) mithilfe aktueller Methoden zur Gen- sowie Proteinexpression, ein für den Routineeinsatz
eingeschränkt sensitiv und nur für wenige Wirkstoffe standardisiert. In-Vitro-Testungen: Nachweisverfahren für spezifische Antikörper (IgE) bei Soforttypreaktionen sind nur für wenige Arzneimittel verfügbar [...] kontraindiziert. Zusammenfassend gibt es für viele arzneimittelallergische Reaktionen derzeit keine zufriedenstellenden diagnostischen Möglichkeiten bei einem großen Bedarf für eine zuverlässige, in der Routin [...] Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Projekt der Antragssteller (INA, Projektkennung: EFRE-0801755) mithilfe aktueller Methoden zur Gen- sowie Proteinexpression, ein für den Routineeinsatz
Forschungszentrum für arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathien und Keratinopathien Ansprechpartner für Wissenschaftler/-innen Univ.-Prof. Dr. Rudolf Leube Tel.: 0241 80-89107 rleube ukaachen de
Menschen sich gut informiert entscheiden – daher haben wir für Sie einige Informationen zusammengestellt: Wer ist ein möglicher Organspender? Für welche Menschen macht es eigentlich Sinn, sich mit dem Thema [...] absoluten Kontraindikationen für eine Organspende. Entscheidend ist die OrganFUNKTION. – Leicht vorgeschädigte, aber noch gut arbeitende Organe können durchaus noch gut geeignet für eine Spende sein. Manchmal [...] oder akuter Schädigungen nicht alle, aber einzelne Organe für eine Spende in Frage. Oft bieten vorgeschädigte Spenderorgane die einzige Chance für Menschen, die auf ein Organ warten. Wichtig: Dieses wird