Univ.- Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen Gründungsmitglied Direktor der Klinik für operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen Univ [...] Stellvertretender Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen Gründungsmitglied Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. [...] cher Direktor Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. Stefan Uhlig Gründungsmitglied Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Univ.-Prof. Frank Hildebrand Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall-
Gründung der Medizinischen Fakultät 1967 Berufung von E. Gerlach auf den Lehrstuhl für Physiologie 1969 Inbetriebnahme des Instituts für Physiologie im Gebäude der Medizinisch-Theoretischen Institute (MTI) [...] (MTI) 1971 Berufung von H. Kammermeier, Pensionierung 1996 Berufung von B. Deuticke, Dekan der Medizinischen Fakultät von 1992 bis 1994, Pensionierung 1999 1972 Wechsel von E. Gerlach auf einen Lehrstuhl [...] LMU München 1974 Berufung von H. Schmid-Schönbein auf den Lehrstuhl für Physiologie, Dekan der Medizinischen Fakultät von 1981 bis 1983, Emeritierung in 2003 1983 Umzug des Instituts in das neue Univers
Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquium Molekulare Medizin statt. Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquium Molekulare Medizin statt. Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquium Molekulare Medizin statt. Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
baulichen Form und dem Inhalt der Universitätsmedizin in Aachen auseinanderzusetzen. Neun von ihnen haben die Uniklinik RWTH Aachen besucht und unter dem Aspekt Hightech & Medizin ihre visuelle Sicht fotografisch [...] dem Projekt „Micro-Schlucksonde“ der Stiftung Universitätsmedizin Aachen zugute. Mehr zum Projekt erfahren Sie auf www.stiftung-universitaetsmedizin-aachen.de . Bei Interesse an einem Exponat melden Sie
Rahmen Ihres Studiums im Modellstudiengang Medizin an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University erlernen Sie praxisorientiert die Spezifika der Altersmedizin mit ihren Facetten der geriatrischen [...] bei uns, wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Klinik für Altersmedizin am Franziskus (Medizinische Klinik VI)
zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem [...] Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert werden [...] Euregio wird seit 2023 das Kurskonzept „ NaSim-25 Aachen “ angeboten. Das Kursformat ergänzt die notfallmedizinische Qualifizierung um 25 Einsatzsimulationen, welche von der Ärztekammer Nordrhein für die Zus
enden telemedizinischen Netzwerk in der Intensivmedizin und Infektiologie. Durch das Eröffnungsprogramm führte Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und I [...] bei TELnet@NRW. Es folgten Vorträge namhafter Expertinnen und Experten aus Gesundheitspolitik, Medizin und Wissenschaft sowie Live-Televisiten und -konsile zwischen den am Projekt beteiligten Univers
enden telemedizinischen Netzwerk in der Intensivmedizin und Infektiologie. Durch das Eröffnungsprogramm führte Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und I [...] bei TELnet@NRW. Es folgten Vorträge namhafter Expertinnen und Experten aus Gesundheitspolitik, Medizin und Wissenschaft sowie Live-Televisiten und -konsile zwischen den am Projekt beteiligten Univers