derzeit 129 auf 170 (UKA Gesamt) Erweiterung einer Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Übernahme der Pflichtversorgung für die Städte Herzogenrath und Würselen Fakten: 112 vollstationäre [...] Herstellung von Radiopharmaka gemäß den gültigen GMP-Richtlinien für die Diagnostik und Therapie in der Nuklearmedizin. Perspektivisch Herstellung für Externe. Fakten: Umbau des Technikbereichs des ehem. Bewe [...] Bestands- und Bedarfsermittlung für Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Unterstützungsvorgänge Bauliche Modernisierung aller Bereiche der Uniklinik RWTH Aachen Roadmap für künftige Entwicklung der Uniklinik
externen Einsendern* des Instituts für Pathologie der Uniklinik der RWTH Aachen nach erfolgter komplexerer molekularer Diagnostik zur Verfügung. Eine Indikation für eine solche molekulare Diagnostik wird [...] übergeordnete Struktur wurde in Aachen 2023 das Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) Aachen gegründet. Das ZPM Aachen ist Teil des deutschen Netzwerks für personalisierte Medizin (DNPM) und somit Teil einer [...] Tumorboards, mit Ärzten aus verschiedenen Disziplinen diskutiert, um bestmögliche Diagnostik und Therapie für Patienten festzulegen. Oftmals geschieht dies Organsystem bezogen (z.B. in einem urologischen, gyn
Lehre / Weiterbildung in der Nuklearmedizin der Uniklinik RWTH Aachen
Forschungszentrum für arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathien und Keratinopathien Ansprechpartner für Wissenschaftler/-innen Univ.-Prof. Dr. Rudolf Leube Tel.: 0241 80-89107 rleube ukaachen de
Lehre Der Lehrstuhl für Zahnerhaltung ist verantwortlich für die zahnärztliche Ausbildung im Fach Zahnerhaltung bestehend aus den Bereichen: Kariologie Restaurative Zahnheilkunde Endodontologie und dentale [...] Immunologie, Präventive Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Laserzahnheilkunde und Alterszahnheilkunde ab. Für die Veranstaltungen des Lehr- und Forschungsgebietes Orale Mikrobiologie und Immunologie (z. B. Kurs [...] gegenseitiger praktischer Übungen in Prophylaxe, Diagnostik und Ergonomie in den Räumen der Klinik für ZPP. Parallel zum Phantomkurs der Zahnerhaltung finden im Rahmen der Hauptvorlesungen „Zahnerhaltungskunde
Adipositas-Patientinnen und -Patienten finden in der Uniklinik RWTH Aachen kompetente Beratung rund um Diagnostik und Planung einer Operation.
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V), für den P reis für A usgezeichnete U niversitäre L ehre vergeben durch A achens [...] zu Prüfungen online an- und abmelden. Wichtiger Hinweis für Studierende der Medizin In RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. Studierende können [...] Lernportal L²P der RWTH Aachen können Dozierende virtuelle Lernräume zu jeder ihrer Veranstaltungen für Studierende anbieten. Ein Lernraum ist ein geschützter Bereich, der die Lehre unterstützt und dem Austausch
durch Drohnen Innovative Konzepte für die Sicherheit bei Großveranstaltungen Der AcuteCare InnovationHub ist eine interdisziplinäre Forschungseinheit der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH [...] se ermöglicht es, Forscher, Entwickler und Anwender intelligent zu vernetzen und schnell Lösungen für die Akutmedizin zu entwickeln. Im Fokus unserer Arbeit stehen zwei zentrale Innovationsfelder: 1. Digitale [...] Benachrichtigungssysteme. 2. Digitale Katastrophenmedizin Wir entwickeln innovative Technologien für den Zivil- und Katastrophenschutz, um in Notfallsituationen schneller und effizienter reagieren zu
Nachweis einer Keimbahnmutation bedeutet wiederum ein zusätzliches erhöhtes Tumorrisiko für die Patientinnen selbst, sowie für Nachkommen und Anverwandte. Sie sollten somit eingehend über die möglichen Konsequenzen [...] PARP-Inhibitoren beim Ovarialkarzinom: Die Bestimmung des BRCA1-/BRCA2-Mutationsstatus ist wichtig für eine neue, zielgerichtete Behandlung des Ovarialkarzinoms (OC), der aggressivsten Tumorerkrankung der [...] mit einem sog. PARP-Inhibitor (Medikament: OlaparibTM der Firma AstraZeneca) zugelassen. Bedingung für eine mögliche Wirksamkeit ist der Nachweis einer pathogenen BRCA1- oder BRCA2-Mutation bei den Patientinnen
Merkblatt für die Terminvergabe im Andrologielabor (Download) Kryokonservierung von Hodengewebe Vor einer onkologischen Therapie können Hodenbiopsate eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt für die Ki [...] Fertilitätsprotektion Chemo- oder Strahlentherapie können zu einer dauerhaften Sterilität führen. Für die Fertilitätsprotektion vor einer keimzellschädigenden Therapie bieten wir die folgenden Methoden [...] der Website der Krebshilfe bestellen oder direkt als PDF herunterladen Fertiprotekt, das Netzwerk für fertilitätsprotektive Maßnahmen bei Chemo- und Strahlentherapie, bietet weitere Informationen unter