Verbesserung der Patientenversorgung in Intensiv- und Infektionsmedizin Roll-Out: Integration von Versorgung und klinischer Forschung Digitale Medizin: Zukunft und Mehrwert Die Tagungsleitung hat Univ-Prof [...] Univ-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, inne. Weitere Informationen folgen in Kürze. Hier finden Sie das Verans
Derzeit sind mehrere experimentelle Doktorarbeiten für Mediziner und Zahnmediziner am IMCAR zu vergeben.
zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem [...] Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert werden [...] Euregio wird seit 2023 das Kurskonzept „ NaSim-25 Aachen “ angeboten. Das Kursformat ergänzt die notfallmedizinische Qualifizierung um 25 Einsatzsimulationen, welche von der Ärztekammer Nordrhein für die Zus
zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem [...] Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert werden [...] Euregio wird seit 2023 das Kurskonzept „ NaSim-25 Aachen “ angeboten. Das Kursformat ergänzt die notfallmedizinische Qualifizierung um 25 Einsatzsimulationen, welche von der Ärztekammer Nordrhein für die Zus
zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem [...] Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert werden [...] Euregio wird seit 2023 das Kurskonzept „ NaSim-25 Aachen “ angeboten. Das Kursformat ergänzt die notfallmedizinische Qualifizierung um 25 Einsatzsimulationen, welche von der Ärztekammer Nordrhein für die Zus
digitalen Wandel und die Telemedizin entstehen, und betreibt dahingehend patientenzentrierte Forschung. Frau Univ.-Prof. Dr. Benstöm übernimmt innerhalb des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM), welches zur [...] Die Arbeitsgruppe konzentriert sich auf mehrere Schlüsselbereiche, darunter die evidenzbasierte Medizin und Leitlinienadhärenz auf Intensivstationen. Darüber hinaus werden Evidenzsynthesen nach dem Co [...] und ihr Team arbeiten aktiv daran, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Qualität der medizinischen Versorgung durch ihre Forschung in diesen Bereichen zu erhöhen.
Geschäftsführende Ärztin des Ethikkomitees Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsmedizin Mainz Nierentransplantation: Möglichkeiten - Grenzen -Enttäuschungen 18:45 Uhr [...] Aufzug A4, Ebene 4, Raum 20 Programm: 17:15 Uhr Prof. Dr. med. Johannes Mann Ärztlicher Leiter 6. Medizinische Abteilung Nieren- und Hochdruckerkrankungen Städtisches Krankenhaus München-Schwabing "HDF: Die [...] Für einen gemeinsamen Imbiss laden wir ab 17:00 Uhr zu einem Brötchenbuffet ein! Veranstalter: Medizinische Klinik II, Uniklinik RWTH Aachen Organisation: PD Dr. Uta Kunter, Med. Klinik II Tel:0241-8035380
Geschäftsführende Ärztin des Ethikkomitees Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsmedizin Mainz Nierentransplantation: Möglichkeiten - Grenzen -Enttäuschungen 18:45 Uhr [...] Aufzug A4, Ebene 4, Raum 20 Programm: 17:15 Uhr Prof. Dr. med. Johannees Mann Ärztlicher Leiter 6. Medizinische Abteilung Nieren- und Hochdruckerkrankungen Städtisches Krankenhaus München-Schwabing "HDF: Die [...] Für einen gemeinsamen Imbiss laden wir ab 17:00 Uhr zu einem Brötchenbuffet ein! Veranstalter: Medizinische Klinik II, UK Aachen Organisation : PD Dr. Uta Kunter, Med. Klinik II, Tel:0241-8035380 Teilnehmer:
willkommen auf den Seiten des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin. Die Arbeitsmedizin umfasst als präventiv medizinisches Fach die Wechselbeziehung zwischen Arbeits- und Lebenswelten einerseits [...] hen Gesundheitsmanagement. Im Mittelpunkt der Projekte am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin stehen nicht nur wissenschaftlich fundierte Antworten auf die Fragen „Was macht krank?“ und „Wie
Westpfalz, das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik RWTH Aachen. Bei dem Besuch standen der intersektorale Versorgungsansatz sowie die telemedizinische Technik des Innovationsfondsprojektes [...] Austausch zur Verbesserung der Akutversorgung von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern, den telemedizinischen Möglichkeiten in ländlichen Regionen und der Funktion und Ausbildung von Nicht-ärztlichen P